Der Hashtag #SaveRahaf ging im Januar 2019 innerhalb von Stunden um die Welt. Die damals 18-jährige Rahaf Mohammed rief via Twitter um Hilfe, verschanzt in einem Hotelzimmer in Bangkok, auf der Flucht vor ihrem Leben in Saudi-Arabien und ihrer Familie, die sie körperlich wie seelisch misshandelt hat. Eine Abschiebung durch die thailändischen Behörden hätte ihren Tod bedeutet. Aber ihr verzweifelter Appell im Netz wird gehört und innerhalb kürzester Zeit geteilt. Die Vereinten Nationen nehmen sich ihrer an, und Rahaf bekommt in Kanada Asyl.
In diesem Buch erzählt sie ihre dramatische Geschichte: von der Unterdrückung als Frau in Saudi-Arabien, der Bedrohung durch ihre Familie, ihrer riskanten Flucht, ihren Ängsten, ihren Träumen und Idealen und ihrem Neuanfang in Freiheit.

Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
Die Engel von Sidi Moumen
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Hannanacht
Das Haus ohne Lichter
Der Rabe, der mich liebte
Dr Sidi Abdel Asser
Schweiz - Switzerland - Suisse - Svizzera
Mini Lexikon der arabischen Gramatik
Salam Mirjam
50 Jahre marokkanische migration
Maultierhochzeit
Al-Qamus al-Madrasi, D/A
Und die Hände auf Urlaub
Orientalische Küche
Märchen aus Malula
Wadi und die heilige Milada
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Das Herz liebt alles Schöne
Wenn sie Mütter werden ...
Masass مساس
La chèvre intelligente
Durch die Liebe werden wir nicht vernünftig
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Die Zauberkugel
Liebesgeschichten قصص حب
Karakand in Flammen
Ich komme auf Deutschland zu 





