Der Hashtag #SaveRahaf ging im Januar 2019 innerhalb von Stunden um die Welt. Die damals 18-jährige Rahaf Mohammed rief via Twitter um Hilfe, verschanzt in einem Hotelzimmer in Bangkok, auf der Flucht vor ihrem Leben in Saudi-Arabien und ihrer Familie, die sie körperlich wie seelisch misshandelt hat. Eine Abschiebung durch die thailändischen Behörden hätte ihren Tod bedeutet. Aber ihr verzweifelter Appell im Netz wird gehört und innerhalb kürzester Zeit geteilt. Die Vereinten Nationen nehmen sich ihrer an, und Rahaf bekommt in Kanada Asyl.
In diesem Buch erzählt sie ihre dramatische Geschichte: von der Unterdrückung als Frau in Saudi-Arabien, der Bedrohung durch ihre Familie, ihrer riskanten Flucht, ihren Ängsten, ihren Träumen und Idealen und ihrem Neuanfang in Freiheit.

Ich will heiraten! /Arabisch
Arabische Comics, Strapazin No. 154
Tage zuviel /Arabisch
Ebenholz
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Nullnummer-arabisch
Le bûcheron et le perroquet
Maimun
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Karnak Cafe
Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Auf dem Nullmeridian
Wie ein ferner Herzschlag
Wem gehört der Schuh? لمن هذا الحذاء
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Das Halsband der Tauben
Zoe und Theo in der Bibliothek
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Der Baum des Orients
Ein Witz für ein Leben
Operation Tic-Tac العملية تاك تيك
Windzweig
Übergangsritus
Vrücktwerden durch die Liebe ist weise
1001 Buch. Die Literaturen des Orients 


