Der Hashtag #SaveRahaf ging im Januar 2019 innerhalb von Stunden um die Welt. Die damals 18-jährige Rahaf Mohammed rief via Twitter um Hilfe, verschanzt in einem Hotelzimmer in Bangkok, auf der Flucht vor ihrem Leben in Saudi-Arabien und ihrer Familie, die sie körperlich wie seelisch misshandelt hat. Eine Abschiebung durch die thailändischen Behörden hätte ihren Tod bedeutet. Aber ihr verzweifelter Appell im Netz wird gehört und innerhalb kürzester Zeit geteilt. Die Vereinten Nationen nehmen sich ihrer an, und Rahaf bekommt in Kanada Asyl.
In diesem Buch erzählt sie ihre dramatische Geschichte: von der Unterdrückung als Frau in Saudi-Arabien, der Bedrohung durch ihre Familie, ihrer riskanten Flucht, ihren Ängsten, ihren Träumen und Idealen und ihrem Neuanfang in Freiheit.

Der schwarze Punkt in meiner Tasche
Al-Qamus al-Madrasi, D/A
Das Schneckenhaus
Das Bauchtanz-Buch
Miral
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Star Wars-Ich bin ein SITH أنا سيث
Ich bin Ariel Scharon
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Vergessene Küsten سواحل منسية
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt
Orientalische Küche
Warten
Schmetterlinge der Poesie فراشات الشعر
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Wajib- die Hochzeitseinladung
Zahra kommt ins Viertel
Palmyra-Requiem für eine Stadt
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Gemalte Gottesworte
1001 Buch. Die Literaturen des Orients 





