Der Hashtag #SaveRahaf ging im Januar 2019 innerhalb von Stunden um die Welt. Die damals 18-jährige Rahaf Mohammed rief via Twitter um Hilfe, verschanzt in einem Hotelzimmer in Bangkok, auf der Flucht vor ihrem Leben in Saudi-Arabien und ihrer Familie, die sie körperlich wie seelisch misshandelt hat. Eine Abschiebung durch die thailändischen Behörden hätte ihren Tod bedeutet. Aber ihr verzweifelter Appell im Netz wird gehört und innerhalb kürzester Zeit geteilt. Die Vereinten Nationen nehmen sich ihrer an, und Rahaf bekommt in Kanada Asyl.
In diesem Buch erzählt sie ihre dramatische Geschichte: von der Unterdrückung als Frau in Saudi-Arabien, der Bedrohung durch ihre Familie, ihrer riskanten Flucht, ihren Ängsten, ihren Träumen und Idealen und ihrem Neuanfang in Freiheit.

Milch ohne Honig لبن بلا عسل
Die Idee des Flusses فكرة النهر
Al-Ischtiaq ila al-Jarah الاشتياق الى الجارة
Zeit
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
sahlat alqalaq صلاة القلق
Koran Warsh recitation- Arabisch-(14X20cm)
Wie spät ist es?
Die dunkle Seite der Liebe-arabisch
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها
Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
der kleine Berlinerin البرلينية الصغيرة
Die Öllampe der Umm Haschim
Kostbare Einsamkeit, Freiburger Tage
die dunkle Seite der Liebe
Blauer Elefant
Maimun
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
Monaga
Libanon Im Zwischenland
Tote Nummer 232- القتيلة رقم 232
Ein Stein, nicht umgewendet
Auf dem Nullmeridian
Gebetskette /Türkis
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Frauenmärchen aus dem Orient
Europa Erlesen: Beirut
Blaue Blumen أزهار زرقاء
mit zur Sonne blickenden Augen 



