Reise nach Palästina
Notizen aus Nablus, Kalkilia und Hebron
Eric Hazan
Während einer längeren Reise mit Stationen in Nablus, Kalkilya und Hebron im Sommer 2006 erfährt Hazan, welche Hoffnungen mit der Hamas und welche Enttäuschungen mit der Fatah verbunden sind, er skizziert die Auswirkungen der Mauer und die Konfrontation mit den israelischen Siedlern. Und vor allem zeigt er an vielen Beispielen, dass der Widerstand gegen die Besatzung nicht vom Hass diktiert wird, sondern aus einem ungläubigen Erstaunen gegenüber den Schikanen der Kollektivbestrafung eines ganzen Volkes entsteht.
Mit einem Vorwort von Aktivist und Autor Michael Warschawski ist Reise nach Palästina ein Porträt dieser eingezäunten Bevölkerung, die zugleich mit der Realität des Krieges und dem Traum von Frieden lebt.

Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
Adam
Vegetarisch kochen-libanesisch
La paresse
Wohin kein Regen fällt
Während die Welt schlief
Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist
Lail ليل ينسى ودائعة
Wer hat mein Eis gegessen?
Amerrika
Der Wasserträger von Marrakesch
Die Kinder bringt das Schiff
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Al-Qamus al-Madrasi, D/A
Mein Sternzeichen ist der Regenbogen
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Alef Ba
Grammatik der deutschen Sprache
La chèvre intelligente
Schreiben in einer fremden Sprache
Sufi-Tradition im Westen
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Das elfte gebot
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Rüber machen
Die Küche des Kalifen
Frauen in der arabischen Welt
Sfastieka
Warum hast du das Pferd allein gelassen?
Arabisches Kino
Das Gesicht der reizenden Witwe
Wenn sie Mütter werden ... 

