Der von dem Dichter Fouad EL-Auwad ins Leben gerufene und von ihm seit 2005 jährlich organisierte deutsch-arabische Lyrik-Salon schafft die Möglichkeit für Begegnungen auf literarischer Ebene und baut eine Brücke zwischen der arabischen und der europäischen Welt.
Die Weltsprache der Poesie ist ein Medium, das gewiss mehr als jedes andere Medium dazu geeignet ist, in einen lebendigen Dialog einzutreten und Verständigung zu ermöglichen.
Indem die Lyrik nicht im Vorgegebenen verharrt, sondern -das Andere- der Sprache sucht, begibt sie sich auf diesen Weg der Verständigung.
13 poetische Stimmen aus verschiedenen Kulturen:
Fouad EL-Auwad, Jürgen Nendza, Undine Matern, Christoph Leisten, Patrick Beck, Abdo Wazen,
Angela Lohausen, Hedil Al-Rashid, Volker Sielaff, Ludwig Steinherr, Anton G. Leitner, Paul-Henri Campbell, Frank Schablewski

Awlad Haretna أولاد حارتنا
An-Nabi النبي
1001 Nacht - Arabisch ألف ليلة وليلة
Lernheft für die Arabische Kalligraphie, A-E-F
Heidi- Peter Stamm هايدي
Asterix und Kleopatra
Afkarie أفكاري
Siddharta سدهارتا
la Musiqa fi al-Ahmadi لا موسيقى في الأحمدي
Sieben Versuche سبع محاولات للقفز فوق السور
Ungehorsam عاصية
fragrance of Iraq عبير العراق
Fikriyah فكرية
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
die Farben الألوان
althawrat alarabiat walqisas almusawara 1, 1 الثورات العربية والشرائط المصورة
Al-Ischtiaq ila al-Jarah الاشتياق الى الجارة
Leonard -A-D
die Ungläubige الكافرة
Tagebuch eines reisenden Comiczeichners يوميات رسام متجول
Heidi-Arabisch
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
der kleine Berlinerin البرلينية الصغيرة
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Schubeik Lubeik 3 شبيك لبيك
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Wo? أين
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Mornings in Jenin-arabisch بينما ينام العالم
kalimah fi alami al shaghir fi al-Matbach
Der Tag, an dem die Welt boomte يوم اللي صار بوووم
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Das Muttertagsgeschenk
Und die Hände auf Urlaub 


