Der von dem Dichter Fouad EL-Auwad ins Leben gerufene und von ihm seit 2005 jährlich organisierte deutsch-arabische Lyrik-Salon schafft die Möglichkeit für Begegnungen auf literarischer Ebene und baut eine Brücke zwischen der arabischen und der europäischen Welt.
Die Weltsprache der Poesie ist ein Medium, das gewiss mehr als jedes andere Medium dazu geeignet ist, in einen lebendigen Dialog einzutreten und Verständigung zu ermöglichen.
Indem die Lyrik nicht im Vorgegebenen verharrt, sondern -das Andere- der Sprache sucht, begibt sie sich auf diesen Weg der Verständigung.
13 poetische Stimmen aus verschiedenen Kulturen:
Fouad EL-Auwad, Jürgen Nendza, Undine Matern, Christoph Leisten, Patrick Beck, Abdo Wazen,
Angela Lohausen, Hedil Al-Rashid, Volker Sielaff, Ludwig Steinherr, Anton G. Leitner, Paul-Henri Campbell, Frank Schablewski

METRO- Kairo underground
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Asirati Alburj
Sieben Versuche سبع محاولات للقفز فوق السور
Worte für die kalte Fremde
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Laha Maraya
Die Vogelwörter كلمات العصافير
Bayt al-Kiritlieh بيت الكريتلية
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Der kleine Prinz - Arabisch-Iraqi Baghdadi Dialect
METRO- مترو
So weit oben – A-D
Imraah امرأة
Deine Angst - Dein Paradies
Wenn die Götter Kafafis fallen gelassen
Das Versprechen-A العهد
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
Der Bonbonpalast-arabisch
Hakawati al-lail
Die dumme Augustine/Arabisch
Kraft كرافت
Locanda Beer al-Watawiet لوكاندة بير الوطاويط
Und die Hände auf Urlaub 

