Der von dem Dichter Fouad EL-Auwad ins Leben gerufene und von ihm seit 2005 jährlich organisierte deutsch-arabische Lyrik-Salon schafft die Möglichkeit für Begegnungen auf literarischer Ebene und baut eine Brücke zwischen der arabischen und der europäischen Welt.
Die Weltsprache der Poesie ist ein Medium, das gewiss mehr als jedes andere Medium dazu geeignet ist, in einen lebendigen Dialog einzutreten und Verständigung zu ermöglichen.
Indem die Lyrik nicht im Vorgegebenen verharrt, sondern -das Andere- der Sprache sucht, begibt sie sich auf diesen Weg der Verständigung.
13 poetische Stimmen aus verschiedenen Kulturen:
Fouad EL-Auwad, Jürgen Nendza, Undine Matern, Christoph Leisten, Patrick Beck, Abdo Wazen,
Angela Lohausen, Hedil Al-Rashid, Volker Sielaff, Ludwig Steinherr, Anton G. Leitner, Paul-Henri Campbell, Frank Schablewski

Urss Biladi عرس بلادي
khayt albandul خيط البندول
Adam und Mischmisch- Farben آدم و مشمش -الألوان
Fikriyah فكرية
Tim und Struppi die Picaros تان تان و البيكاروس
Pearl of the Sea لؤلؤة البحر
Ich und Ich أنا و أنا
Wovor hat meine Mutter Angst? ما الذي أخاف أمي؟
Awlad Haretna أولاد حارتنا
sie هنّ
Hanna Diabs Zimmer غرفة حنا دياب
Sein Name ist Liebe,Arabisch
Hinter dem Paradies, Arabisch
Totentanz nach August Strindberg-A فلنمثل ستريندبرغ
Asterix und die Lorbeeren des Cäsar
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
ich werde Ok sein! سأكون على ما يرام
Le chien reconnaissant
Persepolis برسيبوليس
Lob des Hasses مديح الكراهية
Keine Luft zum Atmen صورة مفقودة
Tim und Struppi im Sonnentempel تان تان في معبد الشمس
Der Messias von Darfur مسيح دارفور
Und die Hände auf Urlaub 


