Der von dem Dichter Fouad EL-Auwad ins Leben gerufene und von ihm seit 2005 jährlich organisierte deutsch-arabische Lyrik-Salon schafft die Möglichkeit für Begegnungen auf literarischer Ebene und baut eine Brücke zwischen der arabischen und der europäischen Welt.
Die Weltsprache der Poesie ist ein Medium, das gewiss mehr als jedes andere Medium dazu geeignet ist, in einen lebendigen Dialog einzutreten und Verständigung zu ermöglichen.
Indem die Lyrik nicht im Vorgegebenen verharrt, sondern -das Andere- der Sprache sucht, begibt sie sich auf diesen Weg der Verständigung.
13 poetische Stimmen aus verschiedenen Kulturen:
Fouad EL-Auwad, Jürgen Nendza, Undine Matern, Christoph Leisten, Patrick Beck, Abdo Wazen,
Angela Lohausen, Hedil Al-Rashid, Volker Sielaff, Ludwig Steinherr, Anton G. Leitner, Paul-Henri Campbell, Frank Schablewski

Das heulen der Wölfe
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Der Fuchs ruft nein
Ren Ren ya Jarass رن رن يا جرس
Siddharta سدهارتا
Das Buch von der fehlenden Ankunft
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
fragrance of Iraq عبير العراق
Mädchenleben oder Die Heiligsprechung, Legende حياة فتاة أو القديسة
Heidi- Peter Stamm هايدي
Keine Luft zum Atmen صورة مفقودة
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Das Versprechen-A العهد
Eine gemütliche Wohnung-A-D
Der wunderbarste Platz auf der Welt-A-D
Asirati Alburj
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Der Bonbonpalast-arabisch
Tagebuch eines reisenden Comiczeichners يوميات رسام متجول
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Das nackte Brot الخبز الحافي
Worte für die kalte Fremde 


