Der von dem Dichter Fouad EL-Auwad ins Leben gerufene und von ihm seit 2005 jährlich organisierte deutsch-arabische Lyrik-Salon schafft die Möglichkeit für Begegnungen auf literarischer Ebene und baut eine Brücke zwischen der arabischen und der europäischen Welt.
Die Weltsprache der Poesie ist ein Medium, das gewiss mehr als jedes andere Medium dazu geeignet ist, in einen lebendigen Dialog einzutreten und Verständigung zu ermöglichen.
Indem die Lyrik nicht im Vorgegebenen verharrt, sondern -das Andere- der Sprache sucht, begibt sie sich auf diesen Weg der Verständigung.
13 poetische Stimmen aus verschiedenen Kulturen:
Fouad EL-Auwad, Jürgen Nendza, Undine Matern, Christoph Leisten, Patrick Beck, Abdo Wazen,
Angela Lohausen, Hedil Al-Rashid, Volker Sielaff, Ludwig Steinherr, Anton G. Leitner, Paul-Henri Campbell, Frank Schablewski

Asterix und Kleopatra
die Farben الألوان
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Coltrane كولترين
Dafatir al-Warraq دفاتر الوراق
Der Spaziergang مشوار المشي
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Tim und Struppi die Picaros تان تان و البيكاروس
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Mausem Al-Hidjra ila Asch-schamal موسم الهجرة الى الشمال
Tim und Struppi und der Arumbaya Fetisch تان تان و الإذن المكسورة
Deine Angst - Dein Paradies
Mornings in Jenin-arabisch بينما ينام العالم
Das ist meine Geschichte
Siddharta سدهارتا
Und die Hände auf Urlaub
Beirut Noir بيروت نوار
Minarett-Arabisch مئذنة في ريجنت بارك
Der kleine Prinz - Arabisch-Algerisch
Ana, Hia wal uchrayat
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
nach 1897 صاحب المدينة
Butterfly
Adam und Mischmisch- Von meinem Kopf bis zu meinen Füssen آدم و مشمش -من رأسي الى قدمي
Sijarah Sabiya سيجارة سابعة
Worte für die kalte Fremde 


