Der von dem Dichter Fouad EL-Auwad ins Leben gerufene und von ihm seit 2005 jährlich organisierte deutsch-arabische Lyrik-Salon schafft die Möglichkeit für Begegnungen auf literarischer Ebene und baut eine Brücke zwischen der arabischen und der europäischen Welt.
Die Weltsprache der Poesie ist ein Medium, das gewiss mehr als jedes andere Medium dazu geeignet ist, in einen lebendigen Dialog einzutreten und Verständigung zu ermöglichen.
Indem die Lyrik nicht im Vorgegebenen verharrt, sondern -das Andere- der Sprache sucht, begibt sie sich auf diesen Weg der Verständigung.
13 poetische Stimmen aus verschiedenen Kulturen:
Fouad EL-Auwad, Jürgen Nendza, Undine Matern, Christoph Leisten, Patrick Beck, Abdo Wazen,
Angela Lohausen, Hedil Al-Rashid, Volker Sielaff, Ludwig Steinherr, Anton G. Leitner, Paul-Henri Campbell, Frank Schablewski

Wo? أين
der Tod ist ein mühsames Geschäft الموت عمل شاق
Es gibt eine Auswahl
Beirut Noir بيروت نوار
Trant sis ترانت سيس
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
Heidi-Arabisch
Ungehorsam عاصية
Hinter dem Paradies, Arabisch
Ren Ren ya Jarass رن رن يا جرس
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
kalimah fi alami al shaghir fi al-Matbach
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Meistererzählungen السقوط
Arabische Buchstaben حروفي
Adam und Mischmisch- Musikinstrumente آدم و مشمش -الآلات الموسيقية
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
die Farben الألوان
Der Traum von Olympia (Arabisch)
Der Spaziergang مشوار المشي
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Sieben Versuche سبع محاولات للقفز فوق السور
Tim und Struppi der Haifisch see تان تان و البحيرة الغامضة
Leib und Leben جسد و حياة
Stein der Oase 


