Der von dem Dichter Fouad EL-Auwad ins Leben gerufene und von ihm seit 2005 jährlich organisierte deutsch-arabische Lyrik-Salon schafft die Möglichkeit für Begegnungen auf literarischer Ebene und baut eine Brücke zwischen der arabischen und der europäischen Welt.
Die Weltsprache der Poesie ist ein Medium, das gewiss mehr als jedes andere Medium dazu geeignet ist, in einen lebendigen Dialog einzutreten und Verständigung zu ermöglichen.
Indem die Lyrik nicht im Vorgegebenen verharrt, sondern -das Andere- der Sprache sucht, begibt sie sich auf diesen Weg der Verständigung.
13 poetische Stimmen aus verschiedenen Kulturen:
Fouad EL-Auwad, Jürgen Nendza, Undine Matern, Christoph Leisten, Patrick Beck, Abdo Wazen,
Angela Lohausen, Hedil Al-Rashid, Volker Sielaff, Ludwig Steinherr, Anton G. Leitner, Paul-Henri Campbell, Frank Schablewski

Arabische Buchstaben حروفي
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Adam und Mischmisch- Farben آدم و مشمش -الألوان
Liebe hinter hohen Mauern -عشق وراء الأسوار العالية
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Jasmine und das neue Baby المولود الجديد
Einführung in die Robotik mit Aktivitäten- مقدمة عن الروبوتات مع الانشطة
Alexandria again! اسكندرية تاني
Das Versprechen-A العهد
Elkhaldiya الخالدية
5 Minuten! خمس دقائق
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
ich werde Ok sein! سأكون على ما يرام
Sutters Glück سعادة زوتر
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Dafater al-Qurbatt دفاتر القرباط
Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Bayt al-Kiritlieh بيت الكريتلية
Bada Thohur yaum Ahad بعد ظهر يوم أحد
Koran- Arabisch (8.5 X 12 cm)
Onkel Ghoul Spiel لعبة عمي الغول
Das andere Mädchen البنت الاخرى
Spartanischer Diwan الديوان الاسبرطي
Unzur ila al-addwa انظر الى الأضواء
auf der Suche nach May رحلة البحث عن مي
Islamische Wissenschaften und die europäische Renaissance العلوم الإسلامية و قيام النهضة الأوربية
Ein Stein, nicht umgewendet 

