Der von dem Dichter Fouad EL-Auwad ins Leben gerufene und von ihm seit 2005 jährlich organisierte deutsch-arabische Lyrik-Salon schafft die Möglichkeit für Begegnungen auf literarischer Ebene und baut eine Brücke zwischen der arabischen und der europäischen Welt.
Die Weltsprache der Poesie ist ein Medium, das gewiss mehr als jedes andere Medium dazu geeignet ist, in einen lebendigen Dialog einzutreten und Verständigung zu ermöglichen.
Indem die Lyrik nicht im Vorgegebenen verharrt, sondern -das Andere- der Sprache sucht, begibt sie sich auf diesen Weg der Verständigung.
13 poetische Stimmen aus verschiedenen Kulturen:
Fouad EL-Auwad, Jürgen Nendza, Undine Matern, Christoph Leisten, Patrick Beck, Abdo Wazen,
Angela Lohausen, Hedil Al-Rashid, Volker Sielaff, Ludwig Steinherr, Anton G. Leitner, Paul-Henri Campbell, Frank Schablewski

ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
An-Nabi النبي
flash back فلاش باك
Sijarah Sabiya سيجارة سابعة
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
Der Traum von Olympia (Arabisch)
Jungfrauen Gräben خنادق العذراوات
Sein Sohn ابنه
die Farben الألوان
Unsichtbare Charaktere شخصيات مش متشافة
Tim und Struppi und die Krabbe mit den goldenen Scheren تان تان و المخالب الذهبية
Harry Potter und das verwunschene Kind. 1&2 (Bühnenfassung) 1+2 هاري بوتر و الطفل الملعون
L'Alphabet du matin أبجدية الصباح
Tim und Struppi: König Ottokars Zepter تان تان و صولجان الملك اوتوكار
Geschlossene Kreise 1 دوائر مغلقة
Der Bonbonpalast-arabisch
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
al-wajh al-ari الوجه العاري داخل الحلم
Bayt al-Kiritlieh بيت الكريتلية
Das Herz liebt alles Schöne
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
the Neighborhood السيد فالسر
Unser Körper الجسم
Übers Meer-Poem mediterran 


