Der von dem Dichter Fouad EL-Auwad ins Leben gerufene und von ihm seit 2005 jährlich organisierte deutsch-arabische Lyrik-Salon schafft die Möglichkeit für Begegnungen auf literarischer Ebene und baut eine Brücke zwischen der arabischen und der europäischen Welt.
Die Weltsprache der Poesie ist ein Medium, das gewiss mehr als jedes andere Medium dazu geeignet ist, in einen lebendigen Dialog einzutreten und Verständigung zu ermöglichen.
Indem die Lyrik nicht im Vorgegebenen verharrt, sondern -das Andere- der Sprache sucht, begibt sie sich auf diesen Weg der Verständigung.
13 poetische Stimmen aus verschiedenen Kulturen:
Fouad EL-Auwad, Jürgen Nendza, Undine Matern, Christoph Leisten, Patrick Beck, Abdo Wazen,
Angela Lohausen, Hedil Al-Rashid, Volker Sielaff, Ludwig Steinherr, Anton G. Leitner, Paul-Henri Campbell, Frank Schablewski

Das Buch Tariq-Erste Hymne
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
al-Ayaam الأيام
Almond لوز
Der Tag, an dem die Welt boomte يوم اللي صار بوووم
ijaset M ilaإجاصة ميلا
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Das Versprechen-A العهد
entgegengesetzten Richtung عكس الاتجاه
Koran Warsh recitation- Arabisch-(14X20cm)
Kraft كرافت
althawrat alarabiat walqisas almusawara 1, 1 الثورات العربية والشرائط المصورة
Lucky Luke-der weisse Kavalier لاكي لوك الفارس الأبيض
lahu alilah alsaghir لهو الإله الصغير
Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
Bilibrini-Die Sportarten D-A
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
Der junge Mann الشاب
Wessen Puppe ist das? لمن هذه الدمية؟
Celestial Bodies سيدات القمر
Hind oder die schönste Frau der Welt هند أو أجمل امرأة في العالم
malek alhind ملك الهند
Himmel Strassen شوارع السماء
Heimatlos mit drei Heimaten
Mudhakkarat Fatat مذكرات فتاة
Reiseführer Genf-arabisch
Imraah امرأة
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Übers Meer-Poem mediterran 


