Der von dem Dichter Fouad EL-Auwad ins Leben gerufene und von ihm seit 2005 jährlich organisierte deutsch-arabische Lyrik-Salon schafft die Möglichkeit für Begegnungen auf literarischer Ebene und baut eine Brücke zwischen der arabischen und der europäischen Welt.
Die Weltsprache der Poesie ist ein Medium, das gewiss mehr als jedes andere Medium dazu geeignet ist, in einen lebendigen Dialog einzutreten und Verständigung zu ermöglichen.
Indem die Lyrik nicht im Vorgegebenen verharrt, sondern -das Andere- der Sprache sucht, begibt sie sich auf diesen Weg der Verständigung.
13 poetische Stimmen aus verschiedenen Kulturen:
Fouad EL-Auwad, Jürgen Nendza, Undine Matern, Christoph Leisten, Patrick Beck, Abdo Wazen,
Angela Lohausen, Hedil Al-Rashid, Volker Sielaff, Ludwig Steinherr, Anton G. Leitner, Paul-Henri Campbell, Frank Schablewski

Der Araber von morgen-Band 1
Dafatir al-Warraq دفاتر الوراق
Der Weg nach Mekka
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Asterix und die goldene Sichel
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
der Tod ist ein mühsames Geschäft الموت عمل شاق
Keiner betete an ihren Gräbern-لم يصل عليهم أحد
Schubeik Lubeik 3 شبيك لبيك
Die Wohnung in Bab El-Louk
Ali Al-Zaybak علي الزيبق
Harry Potter und das verwunschene Kind. 1&2 (Bühnenfassung) 1+2 هاري بوتر و الطفل الملعون
Sieben Jahre-A سبع سنوات
Arabische Buchstaben حروفي
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
kalimah fi alami al shaghir fi al-Matbach
METRO- Kairo underground
Unser Körper الجسم
Hakawati al-lail
Trump, Eine grafische Biographie ترامب سيرة مصورة
Le piège
La chèvre intelligente
Wächter des Tricks حارس الخديعة
Übers Meer-Poem mediterran 


