Der von dem Dichter Fouad EL-Auwad ins Leben gerufene und von ihm seit 2005 jährlich organisierte deutsch-arabische Lyrik-Salon schafft die Möglichkeit für Begegnungen auf literarischer Ebene und baut eine Brücke zwischen der arabischen und der europäischen Welt.
Die Weltsprache der Poesie ist ein Medium, das gewiss mehr als jedes andere Medium dazu geeignet ist, in einen lebendigen Dialog einzutreten und Verständigung zu ermöglichen.
Indem die Lyrik nicht im Vorgegebenen verharrt, sondern -das Andere- der Sprache sucht, begibt sie sich auf diesen Weg der Verständigung.
13 poetische Stimmen aus verschiedenen Kulturen:
Fouad EL-Auwad, Jürgen Nendza, Undine Matern, Christoph Leisten, Patrick Beck, Abdo Wazen,
Angela Lohausen, Hedil Al-Rashid, Volker Sielaff, Ludwig Steinherr, Anton G. Leitner, Paul-Henri Campbell, Frank Schablewski

Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Tim und Struppi Die schwarze Insel تان تان في الجزيرة السوداء
Die Flügel meines schweren Herzens
Arabische Buchstaben حروفي
Tim und Struppi die Picaros تان تان و البيكاروس
Wenn die Götter Kafafis fallen gelassen
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Reiseführer Genf-arabisch
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Heidi-Arabisch
Deine Angst - Dein Paradies
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Das Versprechen-A العهد
Sutters Glück سعادة زوتر
Die dumme Augustine/Arabisch
Übers Meer-Poem mediterran
Siddharta سدهارتا
sie هنّ
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Al-Lathina massahim as-Sehr-Arabisch
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Fikriyah فكرية
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق 


