Der von dem Dichter Fouad EL-Auwad ins Leben gerufene und von ihm seit 2005 jährlich organisierte deutsch-arabische Lyrik-Salon schafft die Möglichkeit für Begegnungen auf literarischer Ebene und baut eine Brücke zwischen der arabischen und der europäischen Welt.
Die Weltsprache der Poesie ist ein Medium, das gewiss mehr als jedes andere Medium dazu geeignet ist, in einen lebendigen Dialog einzutreten und Verständigung zu ermöglichen.
Indem die Lyrik nicht im Vorgegebenen verharrt, sondern -das Andere- der Sprache sucht, begibt sie sich auf diesen Weg der Verständigung.
13 poetische Stimmen aus verschiedenen Kulturen:
Fouad EL-Auwad, Jürgen Nendza, Undine Matern, Christoph Leisten, Patrick Beck, Abdo Wazen,
Angela Lohausen, Hedil Al-Rashid, Volker Sielaff, Ludwig Steinherr, Anton G. Leitner, Paul-Henri Campbell, Frank Schablewski

Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Zail Hissan ذيل الحصان
Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
Das Versprechen-A العهد
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Alias Mission (Arabisch)
sie هنّ
Laha Maraya
Kraft كرافت
Beirut Noir بيروت نوار
Wohin kein Regen fällt حيث لا تسقط الأمطار
Reiseführer Genf-arabisch
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Pearl of the Sea لؤلؤة البحر
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Afkarie أفكاري
die Farben الألوان
Heidi-Arabisch
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Fikriyah فكرية
Das elfte gebot
Bayt al-Kiritlieh بيت الكريتلية
Der Spaziergang مشوار المشي
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
Lernheft für die Arabische Kalligraphie, A-E-F
Liebesgeschichten قصص حب
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Adam und Mischmisch- Musikinstrumente آدم و مشمش -الآلات الموسيقية
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق 


