Der von dem Dichter Fouad EL-Auwad ins Leben gerufene und von ihm seit 2005 jährlich organisierte deutsch-arabische Lyrik-Salon schafft die Möglichkeit für Begegnungen auf literarischer Ebene und baut eine Brücke zwischen der arabischen und der europäischen Welt.
Die Weltsprache der Poesie ist ein Medium, das gewiss mehr als jedes andere Medium dazu geeignet ist, in einen lebendigen Dialog einzutreten und Verständigung zu ermöglichen.
Indem die Lyrik nicht im Vorgegebenen verharrt, sondern -das Andere- der Sprache sucht, begibt sie sich auf diesen Weg der Verständigung.
13 poetische Stimmen aus verschiedenen Kulturen:
Fouad EL-Auwad, Jürgen Nendza, Undine Matern, Christoph Leisten, Patrick Beck, Abdo Wazen,
Angela Lohausen, Hedil Al-Rashid, Volker Sielaff, Ludwig Steinherr, Anton G. Leitner, Paul-Henri Campbell, Frank Schablewski

Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Heidi هادية
Heidi, Hörbuch CD
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Asirati Alburj
Hinter dem Paradies, Arabisch
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Laha Maraya
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Kardamom-Liederbuch für Kinder حب الهال
Heidi-Arabisch
Ein Stein, nicht umgewendet
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Tagebuch eines reisenden Comiczeichners يوميات رسام متجول
Tell W.
Tim und Struppi und der Fall Bienlein تان تان و الاختراع المدمر
fragrance of Iraq عبير العراق
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Hakawati al-lail
Schubeik Lubeik 1 شبيك لبيك
Heidi- Peter Stamm هايدي
Die dumme Augustine/Arabisch
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Asterix und die goldene Sichel
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Deine Angst - Dein Paradies
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق 

