Der von dem Dichter Fouad EL-Auwad ins Leben gerufene und von ihm seit 2005 jährlich organisierte deutsch-arabische Lyrik-Salon schafft die Möglichkeit für Begegnungen auf literarischer Ebene und baut eine Brücke zwischen der arabischen und der europäischen Welt.
Die Weltsprache der Poesie ist ein Medium, das gewiss mehr als jedes andere Medium dazu geeignet ist, in einen lebendigen Dialog einzutreten und Verständigung zu ermöglichen.
Indem die Lyrik nicht im Vorgegebenen verharrt, sondern -das Andere- der Sprache sucht, begibt sie sich auf diesen Weg der Verständigung.
13 poetische Stimmen aus verschiedenen Kulturen:
Fouad EL-Auwad, Jürgen Nendza, Undine Matern, Christoph Leisten, Patrick Beck, Abdo Wazen,
Angela Lohausen, Hedil Al-Rashid, Volker Sielaff, Ludwig Steinherr, Anton G. Leitner, Paul-Henri Campbell, Frank Schablewski

Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Asterix und Kleopatra
Mudhakkarat Fatat مذكرات فتاة
Brufa-Arabisch
Adam und Mischmisch- Von meinem Kopf bis zu meinen Füssen آدم و مشمش -من رأسي الى قدمي
bahthan an kurt as-Suff بحثا عن كرة الصوف
Die Wohnung in Bab El-Louk
Islamische Wissenschaften und die europäische Renaissance العلوم الإسلامية و قيام النهضة الأوربية
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Der Koran als Hörbuch, Arabisch
Sieben Versuche سبع محاولات للقفز فوق السور
Der kleine Prinz - Arabisch-Iraqi Baghdadi Dialect
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
Zuqaq al-Medaq
Spartanischer Diwan الديوان الاسبرطي
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Heimatlos mit drei Heimaten
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
entgegengesetzten Richtung عكس الاتجاه
Bärenlied أغنية الدب
Kurz vor dreissig, küss mich D-A 


