Der von dem Dichter Fouad EL-Auwad ins Leben gerufene und von ihm seit 2005 jährlich organisierte deutsch-arabische Lyrik-Salon schafft die Möglichkeit für Begegnungen auf literarischer Ebene und baut eine Brücke zwischen der arabischen und der europäischen Welt.
Die Weltsprache der Poesie ist ein Medium, das gewiss mehr als jedes andere Medium dazu geeignet ist, in einen lebendigen Dialog einzutreten und Verständigung zu ermöglichen.
Indem die Lyrik nicht im Vorgegebenen verharrt, sondern -das Andere- der Sprache sucht, begibt sie sich auf diesen Weg der Verständigung.
13 poetische Stimmen aus verschiedenen Kulturen:
Fouad EL-Auwad, Jürgen Nendza, Undine Matern, Christoph Leisten, Patrick Beck, Abdo Wazen,
Angela Lohausen, Hedil Al-Rashid, Volker Sielaff, Ludwig Steinherr, Anton G. Leitner, Paul-Henri Campbell, Frank Schablewski

Totentanz nach August Strindberg-A فلنمثل ستريندبرغ
Tim und Struppi und die Krabbe mit den goldenen Scheren تان تان و المخالب الذهبية
Heidi, Hörbuch CD
Mädchenleben oder Die Heiligsprechung, Legende حياة فتاة أو القديسة
Ren Ren ya Jarass رن رن يا جرس
Wo? أين
Ana, Hia wal uchrayat
Der kleine Prinz - Arabisch-Iraqi Baghdadi Dialect
Der Traum von Olympia (Arabisch)
Die dumme Augustine/Arabisch
Tim und Struppi die Picaros تان تان و البيكاروس
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Hinter dem Paradies, Arabisch
die Ungläubige الكافرة
Der kleine Prinz - Arabisch-Algerisch
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Oh wie schön ist Fliegen
Ein Stein, nicht umgewendet
Meistererzählungen السقوط
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Und die Hände auf Urlaub
Waffen der Liebe أسلحة الحب
Stockwerk 99
Adam und Mischmisch- Von meinem Kopf bis zu meinen Füssen آدم و مشمش -من رأسي الى قدمي
Kurz vor dreissig, küss mich D-A 


