Der von dem Dichter Fouad EL-Auwad ins Leben gerufene und von ihm seit 2005 jährlich organisierte deutsch-arabische Lyrik-Salon schafft die Möglichkeit für Begegnungen auf literarischer Ebene und baut eine Brücke zwischen der arabischen und der europäischen Welt.
Die Weltsprache der Poesie ist ein Medium, das gewiss mehr als jedes andere Medium dazu geeignet ist, in einen lebendigen Dialog einzutreten und Verständigung zu ermöglichen.
Indem die Lyrik nicht im Vorgegebenen verharrt, sondern -das Andere- der Sprache sucht, begibt sie sich auf diesen Weg der Verständigung.
13 poetische Stimmen aus verschiedenen Kulturen:
Fouad EL-Auwad, Jürgen Nendza, Undine Matern, Christoph Leisten, Patrick Beck, Abdo Wazen,
Angela Lohausen, Hedil Al-Rashid, Volker Sielaff, Ludwig Steinherr, Anton G. Leitner, Paul-Henri Campbell, Frank Schablewski

Tagebuch eines reisenden Comiczeichners يوميات رسام متجول
Rasael al-ghariba رسائل الغريبة
Übers Meer-Poem mediterran
METRO- مترو
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Der kleine Prinz - Arabisch-Algerisch
Arabische Buchstaben حروفي
Montauk/Arabisch
Der West-östliche Diwan
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Heidi- Peter Stamm هايدي
Spartanischer Diwan الديوان الاسبرطي
Leib und Leben جسد و حياة
Papperlapapp Nr.3 Mut
An-Nabi النبي
kafa nuhafizu كيف نحافظ على سلامة عقولنا
Der kleine Prinz, Comics الأمير الصغير
Die dumme Augustine/Arabisch
althawrat alarabiat walqisas almusawara 1, 1 الثورات العربية والشرائط المصورة
Der Tag, an dem die Welt boomte يوم اللي صار بوووم
die Farben الألوان
Heidi هادية
Imraah امرأة
Der kleine Prinz الأمير الصغير
42 Grad كاتبة و كاتب
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch 

