Der von dem Dichter Fouad EL-Auwad ins Leben gerufene und von ihm seit 2005 jährlich organisierte deutsch-arabische Lyrik-Salon schafft die Möglichkeit für Begegnungen auf literarischer Ebene und baut eine Brücke zwischen der arabischen und der europäischen Welt.
Die Weltsprache der Poesie ist ein Medium, das gewiss mehr als jedes andere Medium dazu geeignet ist, in einen lebendigen Dialog einzutreten und Verständigung zu ermöglichen.
Indem die Lyrik nicht im Vorgegebenen verharrt, sondern -das Andere- der Sprache sucht, begibt sie sich auf diesen Weg der Verständigung.
13 poetische Stimmen aus verschiedenen Kulturen:
Fouad EL-Auwad, Jürgen Nendza, Undine Matern, Christoph Leisten, Patrick Beck, Abdo Wazen,
Angela Lohausen, Hedil Al-Rashid, Volker Sielaff, Ludwig Steinherr, Anton G. Leitner, Paul-Henri Campbell, Frank Schablewski

Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Die Bäume streifen durch Alexandria, الأشجار تمشي في الإسكندرية
So war das! Nein, so! Nein, so! – A-D
Der kleine Prinz - Arabisch-Algerisch
Arabische Buchstaben حروفي
Imraah امرأة
Sutters Glück سعادة زوتر
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
die Farben الألوان
Ein Stein, nicht umgewendet
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Obst الفاكهة
Fikriyah فكرية
Heidi, Hörbuch CD
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
diese Frauen النسوة اللاتي
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Zail Hissan ذيل الحصان
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Mädchenleben oder Die Heiligsprechung, Legende حياة فتاة أو القديسة
Es gibt eine Auswahl 



