Rüber machen
Mourad Kesserow
Ein Kindheit und Jugend in der Sowjetischen Besatzungszone DDR
Der Autor nimmt den Fall der Mauer in Berlin am 9. November 1989, den er als Redakteur der Deutschen Welle in Köln erlebte, zum Anlass, seine Kindheits und Jugenderinnerungen – 1945 bis 1954 – in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ)/DDR (Westsachsen) Revue passieren zu lassen.
Am Einzelschicksal werden hier die politischen Ereignisse – Ende des 2. Weltkrieges, die schleichende Stalinisierung der SBZ, die Gründung der DDR 1949 und die Einführung des SED-Sozialismus zu Beginn der 50er Jahre, die zum Volksaufstand am 17. Juni 1953 führte, aus der Sicht eines Heranwachsenden erzählt.
Der entbehrungsreiche Alltag, die Sorge der Eltern, ihre vier Kinder grosszuziehen, die permanente Angst, dass der Vater, ein ausgemachter Antikommunist, von der Stasi abgeholt würde sowie die Auseinandersetzungen in Schule und Familie mit den SED-Phrasen vom Aufbau des Sozialismus und der ewigen Verbundenheit zu Stalin und der Sowjetunion ziehen sich wie ein roter Faden durch die Aufzeichnungen.
Der Gedanke an eine Flucht in den Westen ist dabei stets gegenwärtig. Der Autor will mit diesem Buch den Opfern der SED-Diktatur sowie denen, die sich gegen die totalitäre Herrschaft auflehnten, ein Denkmal setzen.
Das Buch ist ein "wertvoller Beitrag zur Aufarbeitung der SED-Diktatur".
Marianne Birthler, Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatsicherheitsdienstes der ehemaligen DDR.
170 Seiten, Brosch.

eine einsame Laterne فانوس أوحد
Mein Sternzeichen ist der Regenbogen
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Arabisch Mutter der deutschen Sprache?
Morgen ein Anderer
99 zerstreute Perlen
kalimah fi alami al shaghir fi Manzilie
Sifr al-ichtifa سفر الاختفاء
Die Reise des Granadiners
Kindheit auf dem Lande
Mathbahet Al-Falasifah
Hier wohnt die Stille
Luftballonspiele
Aleppo - Ein Krieg zerstört Weltkulturerbe
Ertrinken in Lake Morez-Arabisch
Wohin die Reise gehen könnte الى أين المطاف
Clever ausgeben أنا أصرف
Salma, die syrische Köchin
Afkarie أفكاري
Das Marokkanische Kochbuch
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Vertigo
Lulu
Eine Nebensache
Wächter der Lüfte-Arabisch
Erste arabische Lesestücke A-D
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
Jumhuriat-Ka-ann جمهورية كأن
Halb Vogel bin ich, halb Baum, A-D
Willkommen in Kairo
Tim und Struppi und der Arumbaya Fetisch تان تان و الإذن المكسورة
kalimah fi alami al shaghir fi Ar-Rabatie
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Zeichnen mit Worten
bahthan an kurt as-Suff بحثا عن كرة الصوف
Wie sehe ich aus?, fragte Gott
Asirati Alburj
Lisan Magazin 13/14
Hamam ad-Dar
auf der Suche nach May رحلة البحث عن مي
Zaier Az-Zilal
Kardamom-Liederbuch für Kinder حب الهال
Eine Blume ohne Wurzeln
Shaghaf basit شغف بسيط
Tasbih 99 Perlen
Weltküche Arabien
Komm dahin, wo es still ist
Der Mut, die Würde und das Wort
3 Filme von Yossef Chahine
Bagdad Marlboro
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Das elfte gebot
Traumland Marokko 

