Rüber machen
Mourad Kesserow
Ein Kindheit und Jugend in der Sowjetischen Besatzungszone DDR
Der Autor nimmt den Fall der Mauer in Berlin am 9. November 1989, den er als Redakteur der Deutschen Welle in Köln erlebte, zum Anlass, seine Kindheits und Jugenderinnerungen – 1945 bis 1954 – in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ)/DDR (Westsachsen) Revue passieren zu lassen.
Am Einzelschicksal werden hier die politischen Ereignisse – Ende des 2. Weltkrieges, die schleichende Stalinisierung der SBZ, die Gründung der DDR 1949 und die Einführung des SED-Sozialismus zu Beginn der 50er Jahre, die zum Volksaufstand am 17. Juni 1953 führte, aus der Sicht eines Heranwachsenden erzählt.
Der entbehrungsreiche Alltag, die Sorge der Eltern, ihre vier Kinder grosszuziehen, die permanente Angst, dass der Vater, ein ausgemachter Antikommunist, von der Stasi abgeholt würde sowie die Auseinandersetzungen in Schule und Familie mit den SED-Phrasen vom Aufbau des Sozialismus und der ewigen Verbundenheit zu Stalin und der Sowjetunion ziehen sich wie ein roter Faden durch die Aufzeichnungen.
Der Gedanke an eine Flucht in den Westen ist dabei stets gegenwärtig. Der Autor will mit diesem Buch den Opfern der SED-Diktatur sowie denen, die sich gegen die totalitäre Herrschaft auflehnten, ein Denkmal setzen.
Das Buch ist ein "wertvoller Beitrag zur Aufarbeitung der SED-Diktatur".
Marianne Birthler, Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatsicherheitsdienstes der ehemaligen DDR.
170 Seiten, Brosch.

Sains Hochzeit
Die Engel von Sidi Moumen
PONS Bildwörterbuch Deutsch-Arabisch
Anfänge einer Epoche
Hinter dem Paradies
Gottes blutiger Himmel
Al-Hajja Christina الحاجة كريستينا
La chèvre intelligente
Mezze Orientalische Vorspeisen zum Teilen
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
La ruse du renard
Suche auf See
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Wörterbuch der Studenten, A/D-D/A
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Die Sonne von Tabriz
Das Marokkanische Kochbuch
La leçon de la fourmi
Ärmer als eine Moschee Maus
Karnak Cafe
The Last Friday
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Ein Raubtier namens Mittelmeer
Zeit
Das Notizbuch des Zeichners
Damit ich abreisen kann
Der Spiegel
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Auf der Flucht
Innenansichten aus Syrien
Hakawati al-lail
Dinge, die andere nicht sehen
Schreiben in einer fremden Sprache
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Arabesken der Revolution
Lenfant endormi
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Und die Hände auf Urlaub
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Kleine Festungen
50 Jahre marokkanische migration
Azraq
Kino des Alltags aus Nahost - Box
Die Farbe von Sandelholz
Choco Schock
Schweiz - Switzerland - Suisse - Svizzera
Libanon Im Zwischenland
Wadi und die heilige Milada
Die Weisheit des Propheten
Dunkle Wolken über Damaskus
Die Frauen von al-Basatin 

