Rüber machen
Mourad Kesserow
Ein Kindheit und Jugend in der Sowjetischen Besatzungszone DDR
Der Autor nimmt den Fall der Mauer in Berlin am 9. November 1989, den er als Redakteur der Deutschen Welle in Köln erlebte, zum Anlass, seine Kindheits und Jugenderinnerungen – 1945 bis 1954 – in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ)/DDR (Westsachsen) Revue passieren zu lassen.
Am Einzelschicksal werden hier die politischen Ereignisse – Ende des 2. Weltkrieges, die schleichende Stalinisierung der SBZ, die Gründung der DDR 1949 und die Einführung des SED-Sozialismus zu Beginn der 50er Jahre, die zum Volksaufstand am 17. Juni 1953 führte, aus der Sicht eines Heranwachsenden erzählt.
Der entbehrungsreiche Alltag, die Sorge der Eltern, ihre vier Kinder grosszuziehen, die permanente Angst, dass der Vater, ein ausgemachter Antikommunist, von der Stasi abgeholt würde sowie die Auseinandersetzungen in Schule und Familie mit den SED-Phrasen vom Aufbau des Sozialismus und der ewigen Verbundenheit zu Stalin und der Sowjetunion ziehen sich wie ein roter Faden durch die Aufzeichnungen.
Der Gedanke an eine Flucht in den Westen ist dabei stets gegenwärtig. Der Autor will mit diesem Buch den Opfern der SED-Diktatur sowie denen, die sich gegen die totalitäre Herrschaft auflehnten, ein Denkmal setzen.
Das Buch ist ein "wertvoller Beitrag zur Aufarbeitung der SED-Diktatur".
Marianne Birthler, Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatsicherheitsdienstes der ehemaligen DDR.
170 Seiten, Brosch.

Die Sandburg
Hinter dem Paradies
Palmyra-Requiem für eine Stadt
Leib und Leben جسد و حياة
Damaskus im Herzen
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Der Ruf der Grossmutter
Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist
Wadi und die heilige Milada
Erzähler der Nacht
Der Koran. (D)Übersetzung Friedrich Rückert
Die Geheimnisse der vier Derwische
Immer wenn der Mond aufgeht
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Ich bin Ariel Scharon
Krawattenknoten
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Sufi-Tradition im Westen
Marakisch noir- مراكش نوار
Heidi هادية
METRO- Kairo underground
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Schmetterlinge der Poesie فراشات الشعر
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Das Gesicht der reizenden Witwe
Das Haus ohne Lichter
Damit ich abreisen kann
Tanz der Verfolgten
Hams an-Nujum همس النجوم
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Das Gedächtnis der Finger
Kleine Festungen
Säg Vogel sägs no einisch, Palästinensischi Volksgschichte uf Bärndütsch
Arabische Comics, Strapazin No. 154
Al Masdar
Ein gutes neues Jahr كل عام و أنتم بخير 

