Rüber machen
Mourad Kesserow
Ein Kindheit und Jugend in der Sowjetischen Besatzungszone DDR
Der Autor nimmt den Fall der Mauer in Berlin am 9. November 1989, den er als Redakteur der Deutschen Welle in Köln erlebte, zum Anlass, seine Kindheits und Jugenderinnerungen – 1945 bis 1954 – in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ)/DDR (Westsachsen) Revue passieren zu lassen.
Am Einzelschicksal werden hier die politischen Ereignisse – Ende des 2. Weltkrieges, die schleichende Stalinisierung der SBZ, die Gründung der DDR 1949 und die Einführung des SED-Sozialismus zu Beginn der 50er Jahre, die zum Volksaufstand am 17. Juni 1953 führte, aus der Sicht eines Heranwachsenden erzählt.
Der entbehrungsreiche Alltag, die Sorge der Eltern, ihre vier Kinder grosszuziehen, die permanente Angst, dass der Vater, ein ausgemachter Antikommunist, von der Stasi abgeholt würde sowie die Auseinandersetzungen in Schule und Familie mit den SED-Phrasen vom Aufbau des Sozialismus und der ewigen Verbundenheit zu Stalin und der Sowjetunion ziehen sich wie ein roter Faden durch die Aufzeichnungen.
Der Gedanke an eine Flucht in den Westen ist dabei stets gegenwärtig. Der Autor will mit diesem Buch den Opfern der SED-Diktatur sowie denen, die sich gegen die totalitäre Herrschaft auflehnten, ein Denkmal setzen.
Das Buch ist ein "wertvoller Beitrag zur Aufarbeitung der SED-Diktatur".
Marianne Birthler, Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatsicherheitsdienstes der ehemaligen DDR.
170 Seiten, Brosch.

Heidi - Arabisch
Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um
Das Gesicht der reizenden Witwe
Der Tod ist ein mühseliges Geschäft
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Dunkle Leuchten مصابيح معتمة
Zafira- ein Mädchen aus Syrien
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Allahs Tautropfen
Onkel Ghoul Spiel لعبة عمي الغول
Der Schoss der Leere
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Fuchsjagd Flucht aus dem Jemen
Adam und Mischmisch- Tiere Stimmen آدم و مشمش -أصوات الحيوانات
Ali, Hassan oder Zahra?
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Krawattenknoten
Ballone mit farbiger Moschee Punt
Die alte Frau und der Fluss السبيليات
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Der Rabe, der mich liebte
Ein Leben in der Schwebe حياة معلقة
In der Zukunft schwelgen
Adam und Mischmisch- die Tiere آدم و مشمش - الحيوانات
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
lahu alilah alsaghir لهو الإله الصغير
Das islamische Totenbuch
Ankunft
Der Prüfungsausschuss
Zeit der Geister
Star Wars-Ich bin ein SITH أنا سيث
Tim und Struppi: Tim in Amerika تان تان و عصابات شيكاغو
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Konversation X 4 (I)
Die Kinder bringt das Schiff
Die schwarzen Jahre
Al-Hadath الحدث
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Orientalischer Küchenzauber
Der Baum des Orients
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt
Frauenpower auf Arabisch
Bilibrini- beim Zahnarzt
Aufbruch in die Vernunft
Marhaba, Flüchtling
La ruse du renard
Auf der Couch in Tunis
die ungefähre Bedeutung des Al-Queran Al-Karim
Anubis
Unsichtbare Brüche A-D
Heidi هادية
Nacht in Damaskus
Halb Vogel bin ich, halb Baum, A-D
Tagebücher eines Krieges
Tell W.
Sufi-Tradition im Westen
Die Glocken الأجراس
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Die verzauberte Pagode
1001 Nacht
Das Geständnis des Fleischhauers
Die Reise des Granadiners
Vergessene Küsten سواحل منسية
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Tim und Struppi im Sonnentempel تان تان في معبد الشمس
Fikrun wa Fann 102
Hinter dem Paradies, Arabisch
Das Schneckenhaus القوقعة
im Glas Reste von vorgestern في الكأس بقايا من قبل أمس
Der kleine Prinz الأمير الصغير
METRO- Kairo underground
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
So war das! Nein, so! Nein, so! – A-D
Wohin kein Regen fällt حيث لا تسقط الأمطار
Flügel in der Ferne
Snackistan
Laha Maraya
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Lulu
Fikrun wa Fann 103
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Die Nachtigall Tausendtriller
Marokkanisch-Arabisch Wort für Wort
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Bilibrini-Im Supermarkt
Kamel mini 

