Rüber machen
Mourad Kesserow
Ein Kindheit und Jugend in der Sowjetischen Besatzungszone DDR
Der Autor nimmt den Fall der Mauer in Berlin am 9. November 1989, den er als Redakteur der Deutschen Welle in Köln erlebte, zum Anlass, seine Kindheits und Jugenderinnerungen – 1945 bis 1954 – in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ)/DDR (Westsachsen) Revue passieren zu lassen.
Am Einzelschicksal werden hier die politischen Ereignisse – Ende des 2. Weltkrieges, die schleichende Stalinisierung der SBZ, die Gründung der DDR 1949 und die Einführung des SED-Sozialismus zu Beginn der 50er Jahre, die zum Volksaufstand am 17. Juni 1953 führte, aus der Sicht eines Heranwachsenden erzählt.
Der entbehrungsreiche Alltag, die Sorge der Eltern, ihre vier Kinder grosszuziehen, die permanente Angst, dass der Vater, ein ausgemachter Antikommunist, von der Stasi abgeholt würde sowie die Auseinandersetzungen in Schule und Familie mit den SED-Phrasen vom Aufbau des Sozialismus und der ewigen Verbundenheit zu Stalin und der Sowjetunion ziehen sich wie ein roter Faden durch die Aufzeichnungen.
Der Gedanke an eine Flucht in den Westen ist dabei stets gegenwärtig. Der Autor will mit diesem Buch den Opfern der SED-Diktatur sowie denen, die sich gegen die totalitäre Herrschaft auflehnten, ein Denkmal setzen.
Das Buch ist ein "wertvoller Beitrag zur Aufarbeitung der SED-Diktatur".
Marianne Birthler, Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatsicherheitsdienstes der ehemaligen DDR.
170 Seiten, Brosch.

Das nackte Brot
Stadt der Hoffnung كفر ناحوم
Hedis Hochzeit نحبك هادي
Der Tanz in die Weiblichkeit
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Deutschlernen mit Bildern - Adjektive
Jungfrauen Gräben خنادق العذراوات
Traditional Henna Designs
Leib und Leben جسد و حياة
Der Fall Meursault - eine Gegendarstellung
Damit ich abreisen kann
Das gefrässige Buchmonster
Tell W.
Adam und Mischmisch- Formen آدم و مشمش - الأشكال
Ich spreche von Blau, nicht vom Meer
Arabischer Linguist
Mit dem Taxi nach Beirut
Die Konferenz der Vögel
die Mauer-Bericht aus Palästina
Der entführte Mond
Konversation X 4 (I)
Das Meer gehörte einst mir
El Motkan, lernen deutsch für Arabisches
Lisan Magazin 2
Chubz ala Tawilat al-khal Milad خبز على طاولة الخال ميلاد
Wajib- die Hochzeitseinladung
Zuqaq al-Medaq
Al-Maqam 4
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Hinter dem Paradies, Arabisch
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Zeit der Nordwenderung
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Ich kann es nicht finden لا أجدها 

