Rüber machen
Mourad Kesserow
Ein Kindheit und Jugend in der Sowjetischen Besatzungszone DDR
Der Autor nimmt den Fall der Mauer in Berlin am 9. November 1989, den er als Redakteur der Deutschen Welle in Köln erlebte, zum Anlass, seine Kindheits und Jugenderinnerungen – 1945 bis 1954 – in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ)/DDR (Westsachsen) Revue passieren zu lassen.
Am Einzelschicksal werden hier die politischen Ereignisse – Ende des 2. Weltkrieges, die schleichende Stalinisierung der SBZ, die Gründung der DDR 1949 und die Einführung des SED-Sozialismus zu Beginn der 50er Jahre, die zum Volksaufstand am 17. Juni 1953 führte, aus der Sicht eines Heranwachsenden erzählt.
Der entbehrungsreiche Alltag, die Sorge der Eltern, ihre vier Kinder grosszuziehen, die permanente Angst, dass der Vater, ein ausgemachter Antikommunist, von der Stasi abgeholt würde sowie die Auseinandersetzungen in Schule und Familie mit den SED-Phrasen vom Aufbau des Sozialismus und der ewigen Verbundenheit zu Stalin und der Sowjetunion ziehen sich wie ein roter Faden durch die Aufzeichnungen.
Der Gedanke an eine Flucht in den Westen ist dabei stets gegenwärtig. Der Autor will mit diesem Buch den Opfern der SED-Diktatur sowie denen, die sich gegen die totalitäre Herrschaft auflehnten, ein Denkmal setzen.
Das Buch ist ein "wertvoller Beitrag zur Aufarbeitung der SED-Diktatur".
Marianne Birthler, Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatsicherheitsdienstes der ehemaligen DDR.
170 Seiten, Brosch.

Fuchsjagd Flucht aus dem Jemen
Die gestohlene Revolution
Deutschlernen mit Bildern - Berufe und Zukunft
Wovor hat meine Mutter Angst? ما الذي أخاف أمي؟
Jasmine-Serie 1-3
Operation Dandon, Afrikanische Trommel العملية دوندون الطبل الافريقي
Bander Schah ضوء البيت - بندر شاه
Dinge, die andere nicht sehen
Almani
Göttlich kochen - arabisch vegan
Tim und Struppi Die schwarze Insel تان تان في الجزيرة السوداء
Grammatik der deutschen Sprache
اختبار الندم Ichtibar An-Nadam
Tim und Struppi und die Krabbe mit den goldenen Scheren تان تان و المخالب الذهبية
Bandarschah
die Bäuerin
Lilien Berg/ Arabisch
Marokkanische Sprichwörter
die dunkle Seite der Liebe
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land
Wörter-Domino: Unterwegs
Geburtsort und andere Geschichten ساحة الولادة
Cairo 2nd edition القاهرة طبعة تانية
Weltküche Arabien
Der Araber von morgen-Band 2
Die Erfindung der deutschen Grammatik
Shaghaf basit شغف بسيط
Nachts unterm Jasmin
Karnak Cafe
Das Tor zur Sonne
Der Schoss der Leere
Überqueren اجتياز
Lesezeichen Fatimas Hand-Neon orange Emaille
Always Coca-Cola
Business-knigge für den Orient
Choco Schock
Papperlapapp Nr.16, Familie
Lisan Magazin 11
Schrei nach Freiheit
die Mauer-Bericht aus Palästina
Papperlapapp Nr.14, Im Wald
Luftballonspiele
Der Dreikäsehoch in der Schule
Worte der Weisheit
Das Herz liebt alles Schöne
Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt
Laha Maraya
ijaset M ilaإجاصة ميلا
Berührung 

