Rüber machen
Mourad Kesserow
Ein Kindheit und Jugend in der Sowjetischen Besatzungszone DDR
Der Autor nimmt den Fall der Mauer in Berlin am 9. November 1989, den er als Redakteur der Deutschen Welle in Köln erlebte, zum Anlass, seine Kindheits und Jugenderinnerungen – 1945 bis 1954 – in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ)/DDR (Westsachsen) Revue passieren zu lassen.
Am Einzelschicksal werden hier die politischen Ereignisse – Ende des 2. Weltkrieges, die schleichende Stalinisierung der SBZ, die Gründung der DDR 1949 und die Einführung des SED-Sozialismus zu Beginn der 50er Jahre, die zum Volksaufstand am 17. Juni 1953 führte, aus der Sicht eines Heranwachsenden erzählt.
Der entbehrungsreiche Alltag, die Sorge der Eltern, ihre vier Kinder grosszuziehen, die permanente Angst, dass der Vater, ein ausgemachter Antikommunist, von der Stasi abgeholt würde sowie die Auseinandersetzungen in Schule und Familie mit den SED-Phrasen vom Aufbau des Sozialismus und der ewigen Verbundenheit zu Stalin und der Sowjetunion ziehen sich wie ein roter Faden durch die Aufzeichnungen.
Der Gedanke an eine Flucht in den Westen ist dabei stets gegenwärtig. Der Autor will mit diesem Buch den Opfern der SED-Diktatur sowie denen, die sich gegen die totalitäre Herrschaft auflehnten, ein Denkmal setzen.
Das Buch ist ein "wertvoller Beitrag zur Aufarbeitung der SED-Diktatur".
Marianne Birthler, Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatsicherheitsdienstes der ehemaligen DDR.
170 Seiten, Brosch.

Kino des Alltags aus Nahost - Box
Zwischen Ramadan und Reeperbahn
Fikrun wa Fann 102
Ich bin anders als du – Ich bin wie du
Hinter dem Paradies
Shireen
Wörter-Domino: Unterwegs
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Ebenholz
Eine Friedensbotschaft رسالة سلام
Marokkanisch-Arabisch Aussprache Trainer
Das Auge des Katers
Wir sind anders, als ihr denkt
Tage des Zorns
Das Marokkanische Kochbuch
Luftballonspiele
Die schwarzen Jahre
Die alte Frau und der Fluss السبيليات
Die Kinder bringt das Schiff
Spirit of the Heart
Das Gedächtnis der Finger
Adam
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi
Tim und Struppi: König Ottokars Zepter تان تان و صولجان الملك اوتوكار
Wessen Puppe ist das? لمن هذه الدمية؟
Usrati, Der Löwe und die Maus
Visuelles Wörterbuch, A/D/E/F/E
Multiverse باهبل مكة 1945-2009
Die Spinnerin Fatima und das Zelt
Dunkle Wolken über Damaskus
Die Vogelwörter كلمات العصافير
Fikrun wa Fann 97
In meinem Bart versteckte Geschichten
Lisan Magazin 10
Nukat Al-Musalahien نكات المسلحين
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
lahu alilah alsaghir لهو الإله الصغير
Der Besuch des Stars زرزور في المخيم
Al-Maqam 4
Die Wäscheleinenschaukel
Wohin kein Regen fällt
Wadi und die heilige Milada
ZOE & THEO auf einem Geburtstag 

