Rüber machen
Mourad Kesserow
Ein Kindheit und Jugend in der Sowjetischen Besatzungszone DDR
Der Autor nimmt den Fall der Mauer in Berlin am 9. November 1989, den er als Redakteur der Deutschen Welle in Köln erlebte, zum Anlass, seine Kindheits und Jugenderinnerungen – 1945 bis 1954 – in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ)/DDR (Westsachsen) Revue passieren zu lassen.
Am Einzelschicksal werden hier die politischen Ereignisse – Ende des 2. Weltkrieges, die schleichende Stalinisierung der SBZ, die Gründung der DDR 1949 und die Einführung des SED-Sozialismus zu Beginn der 50er Jahre, die zum Volksaufstand am 17. Juni 1953 führte, aus der Sicht eines Heranwachsenden erzählt.
Der entbehrungsreiche Alltag, die Sorge der Eltern, ihre vier Kinder grosszuziehen, die permanente Angst, dass der Vater, ein ausgemachter Antikommunist, von der Stasi abgeholt würde sowie die Auseinandersetzungen in Schule und Familie mit den SED-Phrasen vom Aufbau des Sozialismus und der ewigen Verbundenheit zu Stalin und der Sowjetunion ziehen sich wie ein roter Faden durch die Aufzeichnungen.
Der Gedanke an eine Flucht in den Westen ist dabei stets gegenwärtig. Der Autor will mit diesem Buch den Opfern der SED-Diktatur sowie denen, die sich gegen die totalitäre Herrschaft auflehnten, ein Denkmal setzen.
Das Buch ist ein "wertvoller Beitrag zur Aufarbeitung der SED-Diktatur".
Marianne Birthler, Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatsicherheitsdienstes der ehemaligen DDR.
170 Seiten, Brosch.

Dass ich auf meine Art lebe
Masass مساس
Karnak Cafe
Lisan Magazin 12
Dinge, die andere nicht sehen
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Losfahren
Geschwätz auf dem Nil A-D
Andere Leben
Die Geheimnisse der vier Derwische
Obst الفاكهة
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Der letzte Ort
Die Zauberkugel
Spiegel schriften
Rüber machen
Die Konferenz der Vögel
Erzähler der Nacht
Maultierhochzeit
40 Geschichten aus dem Koran
Die Glocken الأجراس
Willkommen in Kairo
Der Dreikäsehoch in der Schule
Tunesisch-Arabisch Aussprache Trainer
Aus jedem Garten eine Blume
Wadi und die heilige Milada
50 Jahre marokkanische migration
Suche auf See
Lucky Luke-der weisse Kavalier لاكي لوك الفارس الأبيض
Kleine Gerichte Libanesisch
Das Buch von der fehlenden Ankunft
Heidi-Arabisch
Einführung in die Nashi-Schrift
Ägyptisch-Arabisch Aussprache Trainer
Ghurfa Wahida la Takfi -
Bestimmt wird alles gut حتما الغد أفضل
Miral
Der Tanz in die Weiblichkeit
Die Engel von Sidi Moumen
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Die Frauen von al-Basatin
Arabisch für die Golfstaaten Wort für Wort
Ana, Hia wal uchrayat
Die Öllampe der Umm Haschim
Die Wände zerreissen
Und brenne flammenlos
Ausgeblendet 
