Rüber machen
Mourad Kesserow
Ein Kindheit und Jugend in der Sowjetischen Besatzungszone DDR
Der Autor nimmt den Fall der Mauer in Berlin am 9. November 1989, den er als Redakteur der Deutschen Welle in Köln erlebte, zum Anlass, seine Kindheits und Jugenderinnerungen – 1945 bis 1954 – in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ)/DDR (Westsachsen) Revue passieren zu lassen.
Am Einzelschicksal werden hier die politischen Ereignisse – Ende des 2. Weltkrieges, die schleichende Stalinisierung der SBZ, die Gründung der DDR 1949 und die Einführung des SED-Sozialismus zu Beginn der 50er Jahre, die zum Volksaufstand am 17. Juni 1953 führte, aus der Sicht eines Heranwachsenden erzählt.
Der entbehrungsreiche Alltag, die Sorge der Eltern, ihre vier Kinder grosszuziehen, die permanente Angst, dass der Vater, ein ausgemachter Antikommunist, von der Stasi abgeholt würde sowie die Auseinandersetzungen in Schule und Familie mit den SED-Phrasen vom Aufbau des Sozialismus und der ewigen Verbundenheit zu Stalin und der Sowjetunion ziehen sich wie ein roter Faden durch die Aufzeichnungen.
Der Gedanke an eine Flucht in den Westen ist dabei stets gegenwärtig. Der Autor will mit diesem Buch den Opfern der SED-Diktatur sowie denen, die sich gegen die totalitäre Herrschaft auflehnten, ein Denkmal setzen.
Das Buch ist ein "wertvoller Beitrag zur Aufarbeitung der SED-Diktatur".
Marianne Birthler, Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatsicherheitsdienstes der ehemaligen DDR.
170 Seiten, Brosch.

Wer den Wind sät
Marokkanische Sprichwörter
Marokkanisch-Arabisch Wort für Wort
das Gewicht der Reue
Jumhuriat-Ka-ann جمهورية كأن
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Königreich des Todes مملكة الموت
Shemm en Nassim
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Papperlapapp Nr.17, Farben
Anhänger:"Fatimas Hand"
die Scham العار
Die Märchen aus 1001 Nacht - Vollständige Ausgabe
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
Quelle der Frauen
Keiner betete an ihren Gräbern-لم يصل عليهم أحد
Der Koch الطباخ
Al-Waraqah Band 1 und 2
Die riesige Wassermelone البطيخة العملاقة
Dhofar-Land des Weihrauches
Dunkle Leuchten مصابيح معتمة
Wörterbuch der Studenten, A/D
Filmbilder des Islam
Die Revolution des 17. Oktober Ursachen
Nacht in Damaskus
Kater Ziko lebt gefährlich
Tim und Struppi die Picaros تان تان و البيكاروس
Laha Maraya
Shaghaf basit شغف بسيط
Les 50 Noms de L amour A-F
Zeit der Feigen
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Ein Adler am Nebentisch نسر على الطاولة المجاورة
sie هنّ
Hier wohnt die Stille
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Kleine Festungen
Fikriyah فكرية
Usrati, Der Löwe und die Maus
Windzweig
Ertrinken in Lake Morez-Arabisch
der kleine Berlinerin البرلينية الصغيرة
Always Coca-Cola- arabisch
Die Republik der Träumer
Zieh fort aus deiner Heimat
Allahs Karawane
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Schau nicht nach links
Die Genese des Vergessens
Orientalischer Küchenzauber
die Mandelbäume sind verblutet 

