Rüber machen
Mourad Kesserow
Ein Kindheit und Jugend in der Sowjetischen Besatzungszone DDR
Der Autor nimmt den Fall der Mauer in Berlin am 9. November 1989, den er als Redakteur der Deutschen Welle in Köln erlebte, zum Anlass, seine Kindheits und Jugenderinnerungen – 1945 bis 1954 – in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ)/DDR (Westsachsen) Revue passieren zu lassen.
Am Einzelschicksal werden hier die politischen Ereignisse – Ende des 2. Weltkrieges, die schleichende Stalinisierung der SBZ, die Gründung der DDR 1949 und die Einführung des SED-Sozialismus zu Beginn der 50er Jahre, die zum Volksaufstand am 17. Juni 1953 führte, aus der Sicht eines Heranwachsenden erzählt.
Der entbehrungsreiche Alltag, die Sorge der Eltern, ihre vier Kinder grosszuziehen, die permanente Angst, dass der Vater, ein ausgemachter Antikommunist, von der Stasi abgeholt würde sowie die Auseinandersetzungen in Schule und Familie mit den SED-Phrasen vom Aufbau des Sozialismus und der ewigen Verbundenheit zu Stalin und der Sowjetunion ziehen sich wie ein roter Faden durch die Aufzeichnungen.
Der Gedanke an eine Flucht in den Westen ist dabei stets gegenwärtig. Der Autor will mit diesem Buch den Opfern der SED-Diktatur sowie denen, die sich gegen die totalitäre Herrschaft auflehnten, ein Denkmal setzen.
Das Buch ist ein "wertvoller Beitrag zur Aufarbeitung der SED-Diktatur".
Marianne Birthler, Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatsicherheitsdienstes der ehemaligen DDR.
170 Seiten, Brosch.

Eine fatale Sprayaktion
Leonard -A-D
die dunkle Seite der Liebe
Lilien Berg/ Arabisch
Costa Brava, Lebanon
eine einsame Laterne فانوس أوحد
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Der Schriftsteller und die Katze
Lulu
Azazel/deutsch
Europa Erlesen: Beirut
Deutschlernen mit Bildern - Adjektive
Bilibrini-Die Sportarten D-A
Ich will heiraten! /Arabisch
Zuqaq al-Medaq
Umm Kulthum
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
die Jahre السنوات
Suslov Tochter-Arabisch
Snooker in Kairo
die Scham العار
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
kalimah fi alami al shaghir fi Ar-Rabatie
Die schwarzen Jahre
Der junge Mann الشاب
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
so ein Schlamassel الفوضى العارمة
Wie sehe ich aus?, fragte Gott
Das unsichtbare Band-D
Lisan Magazin 3
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Qaser at-Tuur al-Hazinah قصر الطيور الحزينة
Das Meer des Herzens
Der Muslimische Witz
Die Geschichte des Orientalischen Tanzes in Aegypten
Traumland Marokko
Vulkanworte auf dem Leib aus Schnee
Karnak Cafe
Mein Sternzeichen ist der Regenbogen
Karakand in Flammen
Krawattenknoten
Nacht des Granatapfels
Unser Körper الجسم
Das Herz liebt alles Schöne
Ich bin hier, bin nicht tot, noch nicht
Weg sein - hier sein
Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Meine vielen Väter
Ich spreche von Blau, nicht vom Meer
Der Ruf der Grossmutter
Sophia صوفيا
Wer hat mein Eis gegessen?
Ich bin anders als du – Ich bin wie du
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Das Tor zur Sonne
Die gestohlene Revolution
Bauchtanz, Harmonie und Sinnlichkeit
PONS Bildwörterbuch Deutsch-Arabisch
Irakisch-Arabisch Wort für Wort
Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
Lucky Luke-die Postkutsche لاكي لوك طريق الأهوال
Sein letzter Kampf
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Rückkehr in die Wüste
Apricots Tomorro
Der Syrien-Krieg, Lösung eines Weltkonflikts
Musik für die Augen
Sutters Glück سعادة زوتر
Rette den Planeten! Papier أنقذوا الأرض- الورق
Die neuen arabischen Frauen
Lail ليل ينسى ودائعة
Der Geruch der Seele
Einführung in die Robotik mit Aktivitäten- مقدمة عن الروبوتات مع الانشطة
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
die Mandelbäume sind verblutet 

