Rüber machen
Mourad Kesserow
Ein Kindheit und Jugend in der Sowjetischen Besatzungszone DDR
Der Autor nimmt den Fall der Mauer in Berlin am 9. November 1989, den er als Redakteur der Deutschen Welle in Köln erlebte, zum Anlass, seine Kindheits und Jugenderinnerungen – 1945 bis 1954 – in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ)/DDR (Westsachsen) Revue passieren zu lassen.
Am Einzelschicksal werden hier die politischen Ereignisse – Ende des 2. Weltkrieges, die schleichende Stalinisierung der SBZ, die Gründung der DDR 1949 und die Einführung des SED-Sozialismus zu Beginn der 50er Jahre, die zum Volksaufstand am 17. Juni 1953 führte, aus der Sicht eines Heranwachsenden erzählt.
Der entbehrungsreiche Alltag, die Sorge der Eltern, ihre vier Kinder grosszuziehen, die permanente Angst, dass der Vater, ein ausgemachter Antikommunist, von der Stasi abgeholt würde sowie die Auseinandersetzungen in Schule und Familie mit den SED-Phrasen vom Aufbau des Sozialismus und der ewigen Verbundenheit zu Stalin und der Sowjetunion ziehen sich wie ein roter Faden durch die Aufzeichnungen.
Der Gedanke an eine Flucht in den Westen ist dabei stets gegenwärtig. Der Autor will mit diesem Buch den Opfern der SED-Diktatur sowie denen, die sich gegen die totalitäre Herrschaft auflehnten, ein Denkmal setzen.
Das Buch ist ein "wertvoller Beitrag zur Aufarbeitung der SED-Diktatur".
Marianne Birthler, Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatsicherheitsdienstes der ehemaligen DDR.
170 Seiten, Brosch.

Koran- Arabisch (8.5 X 12 cm)
So reich wie der König
Mezze Orientalische Vorspeisen zum Teilen
Tausend Monde
Nachts unterm Jasmin
Gedächtnishunde
Versschmuggel - Eine Karawane der Poesie
Zwischen Ramadan und Reeperbahn
Filmbilder des Islam
Hocharabisch Wort für Wort
Afkarie أفكاري
Vogeltreppe zum Tellerrand
Deutschlernen mit Bildern - Sport und Freizeit
Der Messias von Darfur
Nukat Al-Musalahien نكات المسلحين
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Al-Ischtiaq ila al-Jarah الاشتياق الى الجارة
Auf dem Nullmeridian
Der Muslimische Witz
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Das Geständnis des Fleischhauers
Der West-östliche Diwan
The Last Friday
Heidi- Peter Stamm هايدي
Salam, Islamische Mystik und Humor
der wein quasselt in den gläsern النبيذ يثرثر في الكؤوس
Safuat Almualafat
Arabischer Linguist
Auf dem Nullmeridian على خط جرينتش
Gottes blutiger Himmel
Tafsil Thanawi "Eine Nebensache" تفصيل ثانوي
Wie ein ferner Herzschlag- Arabisch
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Die Nachtigall Tausendtriller
Adam und Mischmisch- die Tiere آدم و مشمش - الحيوانات
Kleine Festungen
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi
In meinem Bart versteckte Geschichten
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Ich spreche von Blau, nicht vom Meer
Europa Erlesen: Alexandria
Die amerikanische Enkelin/ Arabisch
Übergangsritus
An-Nabi النبي
Syrisches Kochbuch
Aeham Ahmad & Friends CD
Hanna Diabs Zimmer غرفة حنا دياب
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
ma bada al-Maut مابعد الموت
Multiverse باهبل مكة 1945-2009
kalimah fi alami al shaghir fi Manzilie
Das grosse Buch der spirituellen islamischen Traumdeutung
im Glas Reste von vorgestern في الكأس بقايا من قبل أمس
Luftballonspiele
Deutschlernen mit Bildern - Berufe und Zukunft
Schubeik Lubeik 3 شبيك لبيك
Rebellin
Marokkanische Sprichwörter 

