Rüber machen
Mourad Kesserow
Ein Kindheit und Jugend in der Sowjetischen Besatzungszone DDR
Der Autor nimmt den Fall der Mauer in Berlin am 9. November 1989, den er als Redakteur der Deutschen Welle in Köln erlebte, zum Anlass, seine Kindheits und Jugenderinnerungen – 1945 bis 1954 – in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ)/DDR (Westsachsen) Revue passieren zu lassen.
Am Einzelschicksal werden hier die politischen Ereignisse – Ende des 2. Weltkrieges, die schleichende Stalinisierung der SBZ, die Gründung der DDR 1949 und die Einführung des SED-Sozialismus zu Beginn der 50er Jahre, die zum Volksaufstand am 17. Juni 1953 führte, aus der Sicht eines Heranwachsenden erzählt.
Der entbehrungsreiche Alltag, die Sorge der Eltern, ihre vier Kinder grosszuziehen, die permanente Angst, dass der Vater, ein ausgemachter Antikommunist, von der Stasi abgeholt würde sowie die Auseinandersetzungen in Schule und Familie mit den SED-Phrasen vom Aufbau des Sozialismus und der ewigen Verbundenheit zu Stalin und der Sowjetunion ziehen sich wie ein roter Faden durch die Aufzeichnungen.
Der Gedanke an eine Flucht in den Westen ist dabei stets gegenwärtig. Der Autor will mit diesem Buch den Opfern der SED-Diktatur sowie denen, die sich gegen die totalitäre Herrschaft auflehnten, ein Denkmal setzen.
Das Buch ist ein "wertvoller Beitrag zur Aufarbeitung der SED-Diktatur".
Marianne Birthler, Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatsicherheitsdienstes der ehemaligen DDR.
170 Seiten, Brosch.

Eine Friedensbotschaft رسالة سلام
Die Geschichte des Orientalischen Tanzes in Aegypten
Fi Ghurfat Al-Ankabut
Jasmine und das neue Baby المولود الجديد
Die Glocken الأجراس
Die riesige Wassermelone البطيخة العملاقة
Im Schatten der Gasse A-D
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Al-Magharibah المغاربة
malmas al dauo ملمس الضوء
Der Kaffee zähmt mich
Algerisch-Arabisch Wort für Wort
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Abnus-Arabisch
Buch der Mutter دفتر أمي
Der Mut, die Würde und das Wort
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Theater im arabischen Sprachraum
Der Fall Meursault - eine Gegendarstellung
Sama mulawatheh bil-d-dau-Arabisch
Syrisches Kochbuch
Monaga
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
Die wunderbare Reise des Prinzen Mustafa
Rette den Planeten! Plastik أنقذوا الأرض- بلاستيك
Der kleine Prinz, Comics الأمير الصغير
Wadjda
La chèvre intelligente
Beirut Noir بيروت نوار
Ich erinnere mich, Beirut
Tunesisches Kochbuch
Tief ins Fleisch
Adam und Mischmisch- Musikinstrumente آدم و مشمش -الآلات الموسيقية
Der Koran als Hörbuch, Deutsch
Stadt der Hoffnung كفر ناحوم
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Garten der illusion
Kubri AlHamir, Arabismen
Deutschlernen mit Bildern - In der Stadt
Christ und Palästinenser
Sufi-Tradition im Westen
Vulkanworte auf dem Leib aus Schnee
Das nackte Brot الخبز الحافي
Königreich des Todes مملكة الموت
Hier wohnt die Stille
Das Geständnis des Fleischhauers
die Mandelbäume sind verblutet
The bird is singing on the cell phone antenna
Wem gehört der Schuh? لمن هذا الحذاء
Taxi Damaskus
Oh wie schön ist Fliegen
99 zerstreute Perlen
In der Zukunft schwelgen
Kardamom-Liederbuch für Kinder حب الهال
Rasael al-ghariba رسائل الغريبة
Das Tor
Unsichtbare Charaktere شخصيات مش متشافة
Cellist عازف التشيللو
Paulo
Heidi- Peter Stamm هايدي
Der Dreikäsehoch in der Schule
Snooker in Kairo-Arabisch
Snackistan
Deutsch, Sprach Lernprogramm für arabisch sprechende
Nachts unterm Jasmin 

