Rüber machen
Mourad Kesserow
Ein Kindheit und Jugend in der Sowjetischen Besatzungszone DDR
Der Autor nimmt den Fall der Mauer in Berlin am 9. November 1989, den er als Redakteur der Deutschen Welle in Köln erlebte, zum Anlass, seine Kindheits und Jugenderinnerungen – 1945 bis 1954 – in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ)/DDR (Westsachsen) Revue passieren zu lassen.
Am Einzelschicksal werden hier die politischen Ereignisse – Ende des 2. Weltkrieges, die schleichende Stalinisierung der SBZ, die Gründung der DDR 1949 und die Einführung des SED-Sozialismus zu Beginn der 50er Jahre, die zum Volksaufstand am 17. Juni 1953 führte, aus der Sicht eines Heranwachsenden erzählt.
Der entbehrungsreiche Alltag, die Sorge der Eltern, ihre vier Kinder grosszuziehen, die permanente Angst, dass der Vater, ein ausgemachter Antikommunist, von der Stasi abgeholt würde sowie die Auseinandersetzungen in Schule und Familie mit den SED-Phrasen vom Aufbau des Sozialismus und der ewigen Verbundenheit zu Stalin und der Sowjetunion ziehen sich wie ein roter Faden durch die Aufzeichnungen.
Der Gedanke an eine Flucht in den Westen ist dabei stets gegenwärtig. Der Autor will mit diesem Buch den Opfern der SED-Diktatur sowie denen, die sich gegen die totalitäre Herrschaft auflehnten, ein Denkmal setzen.
Das Buch ist ein "wertvoller Beitrag zur Aufarbeitung der SED-Diktatur".
Marianne Birthler, Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatsicherheitsdienstes der ehemaligen DDR.
170 Seiten, Brosch.

Almani
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Fikrun wa Fann 104
Das Gesicht der reizenden Witwe
Gemalte Gottesworte
Es gibt eine Auswahl
Luftballonspiele
Die letzte Frau, A-D
PONS Bildwörterbuch Deutsch-Arabisch
Kein Wasser stillt ihren Durst
Koran- Arabisch (8.5 X 12 cm)
Zwischen Ramadan und Reeperbahn
Sutters Glück سعادة زوتر
Doma wad Hamed دومة و حامد
Deutschlernen mit Bildern - Kleidung und Körper
Hutlos A-D بلا قبعة
Oriental Magic Dance 4
Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Muhammad Le dernier Prophète
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Der Struwwelpeter, A-D
ZOE & THEO auf einem Geburtstag
Marokkanische Sprichwörter
Losfahren
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Nullnummer-arabisch
Die Küche des Kalifen
Schubeik Lubeik 3 شبيك لبيك
Die Wände zerreissen
Zeit der Feigen
Papperlapapp Nr.17, Farben
Bander Schah ضوء البيت - بندر شاه
Blaue Blumen أزهار زرقاء
Arabesquen 2
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Der Fall Meursault - eine Gegendarstellung
Göttliche Intervention
Das Buch vom Verschwinden
Die Fremde im Spiegel رائحة القرفة
Wie man in fünf Tagen Kurde wird
Choco Schock
Geburtsort und andere Geschichten ساحة الولادة
Wäre die Erde schön, wäre Gott nicht im Himmel
Karnak Cafe
Scheerazade im Kino
Lisan Magazin 13/14
Sanat ar-Radio
Und brenne flammenlos
Nukat Al-Musalahien نكات المسلحين
Heidi, Hörbuch CD
Adam und Mischmisch- Formen آدم و مشمش - الأشكال
Weit entfernt von lärm, nah bei der Stille-Arabisch
40 Geschichten aus dem Koran
Die wunderbare Reise des Prinzen Mustafa
die ungefähre Bedeutung des Al-Queran Al-Karim
Urss Az-Zain عرس الزين
Der Weg nach Mekka
Ter de dama - Deutsch- Paschtu
Kindheit auf dem Lande
Nachts unterm Jasmin 

