Rüber machen
Mourad Kesserow
Ein Kindheit und Jugend in der Sowjetischen Besatzungszone DDR
Der Autor nimmt den Fall der Mauer in Berlin am 9. November 1989, den er als Redakteur der Deutschen Welle in Köln erlebte, zum Anlass, seine Kindheits und Jugenderinnerungen – 1945 bis 1954 – in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ)/DDR (Westsachsen) Revue passieren zu lassen.
Am Einzelschicksal werden hier die politischen Ereignisse – Ende des 2. Weltkrieges, die schleichende Stalinisierung der SBZ, die Gründung der DDR 1949 und die Einführung des SED-Sozialismus zu Beginn der 50er Jahre, die zum Volksaufstand am 17. Juni 1953 führte, aus der Sicht eines Heranwachsenden erzählt.
Der entbehrungsreiche Alltag, die Sorge der Eltern, ihre vier Kinder grosszuziehen, die permanente Angst, dass der Vater, ein ausgemachter Antikommunist, von der Stasi abgeholt würde sowie die Auseinandersetzungen in Schule und Familie mit den SED-Phrasen vom Aufbau des Sozialismus und der ewigen Verbundenheit zu Stalin und der Sowjetunion ziehen sich wie ein roter Faden durch die Aufzeichnungen.
Der Gedanke an eine Flucht in den Westen ist dabei stets gegenwärtig. Der Autor will mit diesem Buch den Opfern der SED-Diktatur sowie denen, die sich gegen die totalitäre Herrschaft auflehnten, ein Denkmal setzen.
Das Buch ist ein "wertvoller Beitrag zur Aufarbeitung der SED-Diktatur".
Marianne Birthler, Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatsicherheitsdienstes der ehemaligen DDR.
170 Seiten, Brosch.

Maimun
Die Farbe von Sandelholz
Utopia
Wajib- die Hochzeitseinladung
Das Flüstern der Feigenbäume جزيرة الأشجار المفقودة
Übergangsritus
Häuser des Herzens
Ana, Hia wal uchrayat
Zeit der Feigen
der Stotterer المتلعثم
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Suche auf See
Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
Der Erinnerungsfälscher
Fikrun wa Fann 102
Aleppo - Ein Krieg zerstört Weltkulturerbe
METRO- Kairo underground
El-Motkan, A/D-D/A
Ich bin anders als du – Ich bin wie du
Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um
Bilder der Levante
Business-Knigge: Arabische Welt
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Arabisch für den Alltag
Lucky Luke-Ma Dalton لاكي لوك الأم دالتون
die Familie, die ihre Männer verschluckt hat العائلة التي ابتلعت رجالها
Arabisches Kino
Lisan Magazin 7
die dunkle Seite der Liebe
muth lam amut مذ لم أمت
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Der Syrien-Krieg, Lösung eines Weltkonflikts
Algerisch-Arabisch Wort für Wort
Die Konferenz der Vögel
Puzzle, L'ABCdaire de L'Islam
Ich werde keine Angst mehr haben لن أخاف بعد الآن
Die Fremde im Spiegel رائحة القرفة
Heidi-Arabisch
Marjams Geschichten,Arabisch
laha maraya-Arabisch
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Azazel/deutsch
Jeder Tag ein Festtag
Hinter dem Paradies
Der schwarze Punkt in meiner Tasche
Saras Stunde (Arabisch) Ithem Sara
Fikrun wa Fann 96
Tim und Struppi der Haifisch see تان تان و البحيرة الغامضة
Die Wände zerreissen
Weg sein - hier sein
Kino des Alltags aus Nahost - Box
Lucky Luke-die Postkutsche لاكي لوك طريق الأهوال
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Frauen in der arabischen Welt
Der Letzte der Engel
So war das! Nein, so! Nein, so! – A-D
Usrati, Farid und der störrische Esel
Kein Wasser stillt ihren Durst
Arabisch für die Golfstaaten Aussprache Trainer
Hedis Hochzeit نحبك هادي
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Business-knigge für den Orient
Die arabische Revolution
Deutschlernen mit Bildern - Zu Hause
the Neighborhood السيد فالسر
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Fikrun wa Fann 104 

