Rüber machen
Mourad Kesserow
Ein Kindheit und Jugend in der Sowjetischen Besatzungszone DDR
Der Autor nimmt den Fall der Mauer in Berlin am 9. November 1989, den er als Redakteur der Deutschen Welle in Köln erlebte, zum Anlass, seine Kindheits und Jugenderinnerungen – 1945 bis 1954 – in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ)/DDR (Westsachsen) Revue passieren zu lassen.
Am Einzelschicksal werden hier die politischen Ereignisse – Ende des 2. Weltkrieges, die schleichende Stalinisierung der SBZ, die Gründung der DDR 1949 und die Einführung des SED-Sozialismus zu Beginn der 50er Jahre, die zum Volksaufstand am 17. Juni 1953 führte, aus der Sicht eines Heranwachsenden erzählt.
Der entbehrungsreiche Alltag, die Sorge der Eltern, ihre vier Kinder grosszuziehen, die permanente Angst, dass der Vater, ein ausgemachter Antikommunist, von der Stasi abgeholt würde sowie die Auseinandersetzungen in Schule und Familie mit den SED-Phrasen vom Aufbau des Sozialismus und der ewigen Verbundenheit zu Stalin und der Sowjetunion ziehen sich wie ein roter Faden durch die Aufzeichnungen.
Der Gedanke an eine Flucht in den Westen ist dabei stets gegenwärtig. Der Autor will mit diesem Buch den Opfern der SED-Diktatur sowie denen, die sich gegen die totalitäre Herrschaft auflehnten, ein Denkmal setzen.
Das Buch ist ein "wertvoller Beitrag zur Aufarbeitung der SED-Diktatur".
Marianne Birthler, Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatsicherheitsdienstes der ehemaligen DDR.
170 Seiten, Brosch.

Kleine Träume
Ich komme auf Deutschland zu
Bilibrini-Beim Kinderarzt
Fikrun wa Fann 103
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Der verzweifelte Frühling
Arabische Buchstaben حروفي
Saltana
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Vogeltreppe zum Tellerrand
17x12cm-Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Hinter dem Paradies
Wohin kein Regen fällt حيث لا تسقط الأمطار
Mit den Augen von Inana
Tim und Struppi der Haifisch see تان تان و البحيرة الغامضة
Arabisch Mutter der deutschen Sprache?
Jasmine-Serie 1-3
Snooker in Kairo
Eine Handvoll Datteln
Sprechende Texte
Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
kalimah fi alami al shaghir fi ghurfati
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Arabische Weisheiten- vom Zauber alter Zeiten
Nächstes Jahr in Bethlehem
Windzweig
Willkommen bei Freunden
Butterfly الفراشة
Sains Hochzeit
Andere Leben
Robert - und andere gereimte Geschichten
Weg sein - hier sein
Der Kojote im Vulkan
Rette den Planeten! Papier أنقذوا الأرض- الورق
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi
Rasael al-ghariba رسائل الغريبة
PONS Bildwörterbuch Deutsch-Arabisch
Arabesquen
Komm, wir gehen zur Moschee
Yeti Jo يتي يو
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
Der Husten, der dem Lachen folgt
Die alte Frau und der Fluss السبيليات
Lisan Magazin 2
Leben in der Schwebe
Quelle der Frauen
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
Meine vielen Väter
Immer wenn der Mond aufgeht
Bauchtanz
Die Stille verschieben
Erste Liebe-letzte Liebe
Bilibrini-Rund um mein Haus
Mullah Nasrudin 2
Das Buch vom Verschwinden
Der Jakubijan-Bau/TB
im Glas Reste von vorgestern في الكأس بقايا من قبل أمس
Rebellische Frauen نضال النساء
Dance of Egypt
Der Rabe, der mich liebte
Suche auf See
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Milch ohne Honig لبن بلا عسل
Der Letzte der Engel
Freifall سقوط حر
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Papperlapapp Nr.20, Lesen und Schreiben
Gottes blutiger Himmel
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Beten mit muslimischen Worten 

