Rüber machen
Mourad Kesserow
Ein Kindheit und Jugend in der Sowjetischen Besatzungszone DDR
Der Autor nimmt den Fall der Mauer in Berlin am 9. November 1989, den er als Redakteur der Deutschen Welle in Köln erlebte, zum Anlass, seine Kindheits und Jugenderinnerungen – 1945 bis 1954 – in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ)/DDR (Westsachsen) Revue passieren zu lassen.
Am Einzelschicksal werden hier die politischen Ereignisse – Ende des 2. Weltkrieges, die schleichende Stalinisierung der SBZ, die Gründung der DDR 1949 und die Einführung des SED-Sozialismus zu Beginn der 50er Jahre, die zum Volksaufstand am 17. Juni 1953 führte, aus der Sicht eines Heranwachsenden erzählt.
Der entbehrungsreiche Alltag, die Sorge der Eltern, ihre vier Kinder grosszuziehen, die permanente Angst, dass der Vater, ein ausgemachter Antikommunist, von der Stasi abgeholt würde sowie die Auseinandersetzungen in Schule und Familie mit den SED-Phrasen vom Aufbau des Sozialismus und der ewigen Verbundenheit zu Stalin und der Sowjetunion ziehen sich wie ein roter Faden durch die Aufzeichnungen.
Der Gedanke an eine Flucht in den Westen ist dabei stets gegenwärtig. Der Autor will mit diesem Buch den Opfern der SED-Diktatur sowie denen, die sich gegen die totalitäre Herrschaft auflehnten, ein Denkmal setzen.
Das Buch ist ein "wertvoller Beitrag zur Aufarbeitung der SED-Diktatur".
Marianne Birthler, Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatsicherheitsdienstes der ehemaligen DDR.
170 Seiten, Brosch.

Wie ein ferner Herzschlag
Frauenpower auf Arabisch
Schicksal Agadir
So klingt das Land von 1001 Nacht
Der Geruch der Seele
Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um
nach 1897 صاحب المدينة
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Tasbih - Braun/Orang
Der Findefuchs – A-D
Adam und Mischmisch- Farben آدم و مشمش -الألوان
Fikrun wa Fann 95
Der schwarze Punkt in meiner Tasche
Der Araber von morgen, Band 5
Dr Sidi Abdel Asser
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Nachtlicht mit "Allahu Akbar" Kalligraphie
We Are Not Numbers
Wer den Wind sät
Orientalische Küche
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Zoe und Theo in der Bibliothek
Always Coca-Cola
Papperlapapp Nr.3 Mut
Der letzte Ort
Europa Erlesen: Beirut
Salam Mirjam
Star Wars-Ich bin ein SITH أنا سيث
malmas al dauo ملمس الضوء
Fikrun wa Fann 93
Der West-östliche Diwan
Der Löwe, der sich selbst im Wasser sah
Arabisch deutsch Visuelles Wörterbuch, A/D
Der Messias von Darfur
Flügel in der Ferne
Ein Match für Algerien
Doma wad Hamed دومة و حامد
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Bandarschah
Weniger als ein Kilometer
Arabisches Kino
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Al-Magharibah المغاربة
Ich wollt, ich würd Ägypter
Lucky Luke-die Postkutsche لاكي لوك طريق الأهوال
lahu alilah alsaghir لهو الإله الصغير
Tim und Struppi und die sieben Kristallkugeln تان تان و الكرات السبع البلورية
Umm Kulthum
Grabtuch aus Schmetterlingen, A-D
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Liebe- Treue- Vertrauen
Die arabische Revolution
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
1001 Nacht
Bilibrini-Auf dem Bauernhof
Memories on Stone-DVD
Lisan Magazin 11
Bander Schah ضوء البيت - بندر شاه
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Die unsichtbaren Dinge الأشياء غير المرئية
Ich bin Ariel Scharon أنا أرييل شارون
bei mir, bei dir
Tagebücher eines Krieges
Kurz vor dreissig, küss mich
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Warum hast du das Pferd allein gelassen?
Marjams Geschichten,Arabisch
Immer wenn der Mond aufgeht
Costa Brava, Lebanon
Geburtsort und andere Geschichten ساحة الولادة
Yeti Jo يتي يو
Esraas Geschichten قصص اسراء
die Farben الألوان
Die Wände zerreissen
Der Prophet-Graphic Novel
Ali Baba und die vierzig Räuber
Der Spiegel
Dass ich auf meine Art lebe 

