Rüber machen
Mourad Kesserow
Ein Kindheit und Jugend in der Sowjetischen Besatzungszone DDR
Der Autor nimmt den Fall der Mauer in Berlin am 9. November 1989, den er als Redakteur der Deutschen Welle in Köln erlebte, zum Anlass, seine Kindheits und Jugenderinnerungen – 1945 bis 1954 – in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ)/DDR (Westsachsen) Revue passieren zu lassen.
Am Einzelschicksal werden hier die politischen Ereignisse – Ende des 2. Weltkrieges, die schleichende Stalinisierung der SBZ, die Gründung der DDR 1949 und die Einführung des SED-Sozialismus zu Beginn der 50er Jahre, die zum Volksaufstand am 17. Juni 1953 führte, aus der Sicht eines Heranwachsenden erzählt.
Der entbehrungsreiche Alltag, die Sorge der Eltern, ihre vier Kinder grosszuziehen, die permanente Angst, dass der Vater, ein ausgemachter Antikommunist, von der Stasi abgeholt würde sowie die Auseinandersetzungen in Schule und Familie mit den SED-Phrasen vom Aufbau des Sozialismus und der ewigen Verbundenheit zu Stalin und der Sowjetunion ziehen sich wie ein roter Faden durch die Aufzeichnungen.
Der Gedanke an eine Flucht in den Westen ist dabei stets gegenwärtig. Der Autor will mit diesem Buch den Opfern der SED-Diktatur sowie denen, die sich gegen die totalitäre Herrschaft auflehnten, ein Denkmal setzen.
Das Buch ist ein "wertvoller Beitrag zur Aufarbeitung der SED-Diktatur".
Marianne Birthler, Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatsicherheitsdienstes der ehemaligen DDR.
170 Seiten, Brosch.

zerstreute Perlen 99 خرزة مبعثرة
Taxi Damaskus
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Hüter der Tränen
khayt albandul خيط البندول
mit zur Sonne blickenden Augen
Deine Angst - Dein Paradies
Eine Handvoll Datteln
Literaturnachrichten Nr. 101
Die wunderbare Reise des Prinzen Mustafa
Der Koran (A-D) - A6
Das Flüstern der Feigenbäume جزيرة الأشجار المفقودة
Erste arabische Lesestücke A-D
Qul ya Teir
Mausem Al-Hidjra ila Asch-schamal موسم الهجرة الى الشمال
Dhofar-Land des Weihrauches
Komm dahin, wo es still ist
Alles, was wir uns nicht sagen
Der Schamaya-Palast
Jung getan, alt gewohnt
Der Spaziergänger von Aleppo
Zeit der Nordwenderung
Karakand in Flammen
Musik für die Augen 

