Gedichte
Übersetzer: Khalid Al-Maaly und Heribert Becker
Die Gedichte Khalid Al-Maalys warten innerhalb der arabischen Literatur, aber auch für die internationale Lyrik der Gegenwart, mit einer seltenen, berührenden Mischung lyrischer Sprechweisen auf. Innerlichkeit und neue Subjektivität paaren sich mit surrealen Bildern und einem durch alle Metaphern immer noch wahrnehmbaren politischen Hintergrund.
Rückkehr in die Wüste entfaltet ein dementsprechend breites Panorama an Bedeutungen: Die Rückkehr in den Irak nach dem Sturz Saddams, die Rückkehr in die (Wüste der) Kindheit, zu den Ursprüngen; das sich Aussetzen der nackten, unwirtlichen Natur, aber auch den Neu Anfang, die Reinigung, die asketische Klärung. Dabei wird nichts proklamiert, sondern eher geflüstert.
Khalid Al-Maalys Gedichte sind wie im Schlaf gesprochen, man hört ihnen zu und malt sich als Leser den Traum aus, den der Dichter geträumt haben muss, als er seine Verse sprach.
Diese arabischen Gedichte brechen mit den Klischees der arabischen Literatur von Blumigkeit und bewahren doch das beste an ihr, den Zugang zu einer anderen, poetischeren Seinsweise.
88 Seiten, Brosch.

Gebetskette-Türkis/Grau
Otto- die kleine Spinne
Eine Blume ohne Wurzeln
Das Beste der Dinge, liegt in ihrer Mitte
Glaube unter imperialer Macht
eine einsame Laterne فانوس أوحد
Orientalisch-mittelalterliche Küche
althawrat alarabiat walqisas almusawara 1, 1 الثورات العربية والشرائط المصورة
Asterix Held der Helden استريكس بطل الأبطال
Diamantenstaub
Denkst du an meine Liebe?
Die Feuerprobe
Midad
Tief ins Fleisch
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
flash back فلاش باك
Ah ya zein
Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
Windzweig
Labyrinth der verwaisten Wünsche
Liliths Wiederkehr 

