Gedichte
Übersetzer: Khalid Al-Maaly und Heribert Becker
Die Gedichte Khalid Al-Maalys warten innerhalb der arabischen Literatur, aber auch für die internationale Lyrik der Gegenwart, mit einer seltenen, berührenden Mischung lyrischer Sprechweisen auf. Innerlichkeit und neue Subjektivität paaren sich mit surrealen Bildern und einem durch alle Metaphern immer noch wahrnehmbaren politischen Hintergrund.
Rückkehr in die Wüste entfaltet ein dementsprechend breites Panorama an Bedeutungen: Die Rückkehr in den Irak nach dem Sturz Saddams, die Rückkehr in die (Wüste der) Kindheit, zu den Ursprüngen; das sich Aussetzen der nackten, unwirtlichen Natur, aber auch den Neu Anfang, die Reinigung, die asketische Klärung. Dabei wird nichts proklamiert, sondern eher geflüstert.
Khalid Al-Maalys Gedichte sind wie im Schlaf gesprochen, man hört ihnen zu und malt sich als Leser den Traum aus, den der Dichter geträumt haben muss, als er seine Verse sprach.
Diese arabischen Gedichte brechen mit den Klischees der arabischen Literatur von Blumigkeit und bewahren doch das beste an ihr, den Zugang zu einer anderen, poetischeren Seinsweise.
88 Seiten, Brosch.

The Son of a Duck is a floater
Cellist عازف التشيللو
Fikrun wa Fann 96
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
al-Ayaam الأيام
Thymian und Steine
Wenn sie Mütter werden ...
Die arabischen Zahlen
Lulu
La paresse
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Lisan Magazin 9
Dhofar-Land des Weihrauches
Tell W.
Die wunderbare Reise des Prinzen Mustafa
Auf der Flucht
Oriental Magic Dance 2
Erzähl uns vom Reichtum der Natur
Sutters Glück سعادة زوتر
Das kreischende Zahnmonster
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Frank der Fünfte-A الذئاب و العدالة
Solange der Sonne noch scheint, A-D
so ein Schlamassel الفوضى العارمة
Die Araber
Das trockene Wasser 

