Gedichte
Übersetzer: Khalid Al-Maaly und Heribert Becker
Die Gedichte Khalid Al-Maalys warten innerhalb der arabischen Literatur, aber auch für die internationale Lyrik der Gegenwart, mit einer seltenen, berührenden Mischung lyrischer Sprechweisen auf. Innerlichkeit und neue Subjektivität paaren sich mit surrealen Bildern und einem durch alle Metaphern immer noch wahrnehmbaren politischen Hintergrund.
Rückkehr in die Wüste entfaltet ein dementsprechend breites Panorama an Bedeutungen: Die Rückkehr in den Irak nach dem Sturz Saddams, die Rückkehr in die (Wüste der) Kindheit, zu den Ursprüngen; das sich Aussetzen der nackten, unwirtlichen Natur, aber auch den Neu Anfang, die Reinigung, die asketische Klärung. Dabei wird nichts proklamiert, sondern eher geflüstert.
Khalid Al-Maalys Gedichte sind wie im Schlaf gesprochen, man hört ihnen zu und malt sich als Leser den Traum aus, den der Dichter geträumt haben muss, als er seine Verse sprach.
Diese arabischen Gedichte brechen mit den Klischees der arabischen Literatur von Blumigkeit und bewahren doch das beste an ihr, den Zugang zu einer anderen, poetischeren Seinsweise.
88 Seiten, Brosch.

Der Bonbonpalast-arabisch
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
mit zur Sonne blickenden Augen
Heidi, Hörbuch CD
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Arabisches Kino
ZOE & THEO malen im Kindergarten
Ah ya zein
Second Life
Das Meer des Herzens
Fahras
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Der Staudamm
Tasbih - schwarz
Das gefrässige Buchmonster
1001 Nacht
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Säg Vogel sägs no einisch, Palästinensischi Volksgschichte uf Bärndütsch
Azazel/deutsch
Ich wollt, ich würd Ägypter
1001 Nacht
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Die neuen arabischen Frauen
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Traumland Marokko
42 Grad كاتبة و كاتب
Tote Nummer 232- القتيلة رقم 232
Das Herz liebt alles Schöne
Windzweig 

