Gedichte
Übersetzer: Khalid Al-Maaly und Heribert Becker
Die Gedichte Khalid Al-Maalys warten innerhalb der arabischen Literatur, aber auch für die internationale Lyrik der Gegenwart, mit einer seltenen, berührenden Mischung lyrischer Sprechweisen auf. Innerlichkeit und neue Subjektivität paaren sich mit surrealen Bildern und einem durch alle Metaphern immer noch wahrnehmbaren politischen Hintergrund.
Rückkehr in die Wüste entfaltet ein dementsprechend breites Panorama an Bedeutungen: Die Rückkehr in den Irak nach dem Sturz Saddams, die Rückkehr in die (Wüste der) Kindheit, zu den Ursprüngen; das sich Aussetzen der nackten, unwirtlichen Natur, aber auch den Neu Anfang, die Reinigung, die asketische Klärung. Dabei wird nichts proklamiert, sondern eher geflüstert.
Khalid Al-Maalys Gedichte sind wie im Schlaf gesprochen, man hört ihnen zu und malt sich als Leser den Traum aus, den der Dichter geträumt haben muss, als er seine Verse sprach.
Diese arabischen Gedichte brechen mit den Klischees der arabischen Literatur von Blumigkeit und bewahren doch das beste an ihr, den Zugang zu einer anderen, poetischeren Seinsweise.
88 Seiten, Brosch.

Einführung in die Nashi-Schrift
So klingt das Land von 1001 Nacht
Traumland Marokko
Midad
Der Gesendte Gottes
Rückkehr in die Wüste
Palmyra-Requiem für eine Stadt
Morgen ein Anderer
Suche auf See
Worte für die kalte Fremde
Zieh fort aus deiner Heimat
In der Kürze liegt die Würze
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Das Flüstern der Feigenbäume جزيرة الأشجار المفقودة
Zail Hissan ذيل الحصان
Hedis Hochzeit نحبك هادي
Azraq
Heidi-Arabisch
Lisan Magazin 11
Kinder der engen Gassen
Deutschlernen mit Bildern - Kleidung und Körper
Kater Ziko lebt gefährlich
Was weisst du von mir
Tim und Struppi und der Fall Bienlein تان تان و الاختراع المدمر
Windzweig 

