Gedichte
Übersetzer: Khalid Al-Maaly und Heribert Becker
Die Gedichte Khalid Al-Maalys warten innerhalb der arabischen Literatur, aber auch für die internationale Lyrik der Gegenwart, mit einer seltenen, berührenden Mischung lyrischer Sprechweisen auf. Innerlichkeit und neue Subjektivität paaren sich mit surrealen Bildern und einem durch alle Metaphern immer noch wahrnehmbaren politischen Hintergrund.
Rückkehr in die Wüste entfaltet ein dementsprechend breites Panorama an Bedeutungen: Die Rückkehr in den Irak nach dem Sturz Saddams, die Rückkehr in die (Wüste der) Kindheit, zu den Ursprüngen; das sich Aussetzen der nackten, unwirtlichen Natur, aber auch den Neu Anfang, die Reinigung, die asketische Klärung. Dabei wird nichts proklamiert, sondern eher geflüstert.
Khalid Al-Maalys Gedichte sind wie im Schlaf gesprochen, man hört ihnen zu und malt sich als Leser den Traum aus, den der Dichter geträumt haben muss, als er seine Verse sprach.
Diese arabischen Gedichte brechen mit den Klischees der arabischen Literatur von Blumigkeit und bewahren doch das beste an ihr, den Zugang zu einer anderen, poetischeren Seinsweise.
88 Seiten, Brosch.

Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Rasael al-ghariba رسائل الغريبة
Apricots Tomorro
Wörterbuch der Studenten, A/D
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
Unsichtbare Brüche A-D
Warten
Der Nachtreisende
Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
Marokkanisch-Arabisch Wort für Wort
Herrinnen des Mondes
Coltrane كولترين
Und brenne flammenlos
Hakawati al-lail
Göttliche Intervention
Café der Engel
Bauchtanz, Harmonie und Sinnlichkeit
Oriental Magic Dance 4
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
Das Bauchtanz-Buch
Schau nicht nach links
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
the Neighborhood السيد فالسر
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Das Geständnis des Fleischhauers 

