Gedichte
Übersetzer: Khalid Al-Maaly und Heribert Becker
Die Gedichte Khalid Al-Maalys warten innerhalb der arabischen Literatur, aber auch für die internationale Lyrik der Gegenwart, mit einer seltenen, berührenden Mischung lyrischer Sprechweisen auf. Innerlichkeit und neue Subjektivität paaren sich mit surrealen Bildern und einem durch alle Metaphern immer noch wahrnehmbaren politischen Hintergrund.
Rückkehr in die Wüste entfaltet ein dementsprechend breites Panorama an Bedeutungen: Die Rückkehr in den Irak nach dem Sturz Saddams, die Rückkehr in die (Wüste der) Kindheit, zu den Ursprüngen; das sich Aussetzen der nackten, unwirtlichen Natur, aber auch den Neu Anfang, die Reinigung, die asketische Klärung. Dabei wird nichts proklamiert, sondern eher geflüstert.
Khalid Al-Maalys Gedichte sind wie im Schlaf gesprochen, man hört ihnen zu und malt sich als Leser den Traum aus, den der Dichter geträumt haben muss, als er seine Verse sprach.
Diese arabischen Gedichte brechen mit den Klischees der arabischen Literatur von Blumigkeit und bewahren doch das beste an ihr, den Zugang zu einer anderen, poetischeren Seinsweise.
88 Seiten, Brosch.

Business-knigge für den Orient
Lernset für die Arabische Kalligraphie مجموعة تعلم الخط العربي
Erste Liebe-letzte Liebe
Le piège
Der Narr
Cellist عازف التشيللو
Oh wie schön ist Fliegen
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Ebenholz
Das nackte Brot الخبز الحافي
Luftballonspiele
Arabischer Frühling
Siddharta سدهارتا
Jung getan, alt gewohnt
Göttliche Intervention
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Der Dieb und die Hunde اللص و الكلاب
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Bauchtanz
Spirituelle Heiler im modernen Syrien 

