Gedichte
Übersetzer: Khalid Al-Maaly und Heribert Becker
Die Gedichte Khalid Al-Maalys warten innerhalb der arabischen Literatur, aber auch für die internationale Lyrik der Gegenwart, mit einer seltenen, berührenden Mischung lyrischer Sprechweisen auf. Innerlichkeit und neue Subjektivität paaren sich mit surrealen Bildern und einem durch alle Metaphern immer noch wahrnehmbaren politischen Hintergrund.
Rückkehr in die Wüste entfaltet ein dementsprechend breites Panorama an Bedeutungen: Die Rückkehr in den Irak nach dem Sturz Saddams, die Rückkehr in die (Wüste der) Kindheit, zu den Ursprüngen; das sich Aussetzen der nackten, unwirtlichen Natur, aber auch den Neu Anfang, die Reinigung, die asketische Klärung. Dabei wird nichts proklamiert, sondern eher geflüstert.
Khalid Al-Maalys Gedichte sind wie im Schlaf gesprochen, man hört ihnen zu und malt sich als Leser den Traum aus, den der Dichter geträumt haben muss, als er seine Verse sprach.
Diese arabischen Gedichte brechen mit den Klischees der arabischen Literatur von Blumigkeit und bewahren doch das beste an ihr, den Zugang zu einer anderen, poetischeren Seinsweise.
88 Seiten, Brosch.

Die letzten Geheimnisse des Orients
Let’s Talk About Sex, Habibi
Solange der Sonne noch scheint, A-D
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Asterix Held der Helden استريكس بطل الأبطال
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Lernheft für die Arabische Kalligraphie, A-E-F
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
10 Min. اليف شافاك 10 دقائق و 38 ثانية في هذا العالم الغريب
Lisan Magazin 11
Ayyam At-Turab
Windzweig
Kubri AlHamir, Arabismen
Oriental Magic Dance 2
Coltrane كولترين
Stein der Oase
Als das Kamel Bademeister war
Das gefrässige Buchmonster
Lisan Magazin 2
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها
Azazel/deutsch
Das Geschenk, das uns alle tötete
Der Kluge Hase
Das Geheimnis des Brunnens سر البئر
Schubeik Lubeik 1 شبيك لبيك
Der Schakal am Hof des Löwen
Glaube unter imperialer Macht
Umm Kulthum 

