Gedichte
Übersetzer: Khalid Al-Maaly und Heribert Becker
Die Gedichte Khalid Al-Maalys warten innerhalb der arabischen Literatur, aber auch für die internationale Lyrik der Gegenwart, mit einer seltenen, berührenden Mischung lyrischer Sprechweisen auf. Innerlichkeit und neue Subjektivität paaren sich mit surrealen Bildern und einem durch alle Metaphern immer noch wahrnehmbaren politischen Hintergrund.
Rückkehr in die Wüste entfaltet ein dementsprechend breites Panorama an Bedeutungen: Die Rückkehr in den Irak nach dem Sturz Saddams, die Rückkehr in die (Wüste der) Kindheit, zu den Ursprüngen; das sich Aussetzen der nackten, unwirtlichen Natur, aber auch den Neu Anfang, die Reinigung, die asketische Klärung. Dabei wird nichts proklamiert, sondern eher geflüstert.
Khalid Al-Maalys Gedichte sind wie im Schlaf gesprochen, man hört ihnen zu und malt sich als Leser den Traum aus, den der Dichter geträumt haben muss, als er seine Verse sprach.
Diese arabischen Gedichte brechen mit den Klischees der arabischen Literatur von Blumigkeit und bewahren doch das beste an ihr, den Zugang zu einer anderen, poetischeren Seinsweise.
88 Seiten, Brosch.

Bandarschah
Das Geständnis des Fleischhauers
Komm dahin, wo es still ist
Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Words of Hope, A-D
Der Prophet
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Eine Handvoll Datteln
Asirati Alburj
Monaga
Sijarah Sabiya سيجارة سابعة
Unzur ila al-addwa انظر الى الأضواء
Bauchtanz
Ein gutes neues Jahr كل عام و أنتم بخير
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Vogeltreppe zum Tellerrand
Gedächtnishunde
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Gottes blutiger Himmel
bei mir, bei dir
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Arabesquen
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Göttlich kochen - arabisch vegan
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit 

