Gedichte
Übersetzer: Khalid Al-Maaly und Heribert Becker
Die Gedichte Khalid Al-Maalys warten innerhalb der arabischen Literatur, aber auch für die internationale Lyrik der Gegenwart, mit einer seltenen, berührenden Mischung lyrischer Sprechweisen auf. Innerlichkeit und neue Subjektivität paaren sich mit surrealen Bildern und einem durch alle Metaphern immer noch wahrnehmbaren politischen Hintergrund.
Rückkehr in die Wüste entfaltet ein dementsprechend breites Panorama an Bedeutungen: Die Rückkehr in den Irak nach dem Sturz Saddams, die Rückkehr in die (Wüste der) Kindheit, zu den Ursprüngen; das sich Aussetzen der nackten, unwirtlichen Natur, aber auch den Neu Anfang, die Reinigung, die asketische Klärung. Dabei wird nichts proklamiert, sondern eher geflüstert.
Khalid Al-Maalys Gedichte sind wie im Schlaf gesprochen, man hört ihnen zu und malt sich als Leser den Traum aus, den der Dichter geträumt haben muss, als er seine Verse sprach.
Diese arabischen Gedichte brechen mit den Klischees der arabischen Literatur von Blumigkeit und bewahren doch das beste an ihr, den Zugang zu einer anderen, poetischeren Seinsweise.
88 Seiten, Brosch.

Zeit der Nordwenderung
Europa Erlesen: Beirut
Laha Maraya
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Freiheit: Heimat, Gefängnis, Exil und die Welt
auf der Suche nach May رحلة البحث عن مي
Wer hat mein Eis gegessen?
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
die Wanderer der Wüste
Oh wie schön ist Fliegen
Die riesige Wassermelone البطيخة العملاقة
The Man who sold his Skin
The bird is singing on the cell phone antenna
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Schau nicht nach links
Azazel/deutsch
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit 

