Gedichte
Übersetzer: Khalid Al-Maaly und Heribert Becker
Die Gedichte Khalid Al-Maalys warten innerhalb der arabischen Literatur, aber auch für die internationale Lyrik der Gegenwart, mit einer seltenen, berührenden Mischung lyrischer Sprechweisen auf. Innerlichkeit und neue Subjektivität paaren sich mit surrealen Bildern und einem durch alle Metaphern immer noch wahrnehmbaren politischen Hintergrund.
Rückkehr in die Wüste entfaltet ein dementsprechend breites Panorama an Bedeutungen: Die Rückkehr in den Irak nach dem Sturz Saddams, die Rückkehr in die (Wüste der) Kindheit, zu den Ursprüngen; das sich Aussetzen der nackten, unwirtlichen Natur, aber auch den Neu Anfang, die Reinigung, die asketische Klärung. Dabei wird nichts proklamiert, sondern eher geflüstert.
Khalid Al-Maalys Gedichte sind wie im Schlaf gesprochen, man hört ihnen zu und malt sich als Leser den Traum aus, den der Dichter geträumt haben muss, als er seine Verse sprach.
Diese arabischen Gedichte brechen mit den Klischees der arabischen Literatur von Blumigkeit und bewahren doch das beste an ihr, den Zugang zu einer anderen, poetischeren Seinsweise.
88 Seiten, Brosch.

Sains Hochzeit
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Out of Control- خارج السيطرة
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Das Buch Tariq-Erste Hymne
Hannanacht
Dinga Dinga
Das trockene Wasser
Café der Engel
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Suche auf See
althawrat alarabiat walqisas almusawara 1, 1 الثورات العربية والشرائط المصورة
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Allahs Karawane
Europa Erlesen: Beirut
Die Frauen von al-Basatin
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Tagebuch eines reisenden Comiczeichners يوميات رسام متجول
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Wie ein ferner Herzschlag
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Adler, Mufflon und Co.
Anfänge einer Epoche
Im Schatten der Gasse A-D
Wer hat mein Eis gegessen?
Die Reise des Granadiners
Die Königin und der Kalligraph
Snooker in Kairo-Arabisch
Al-Lathina massahim as-Sehr-Arabisch
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Stadt der Klingen
Dinge, die andere nicht sehen
Die Engel von Sidi Moumen
Samla
The Son of a Duck is a floater
Komm dahin, wo es still ist
Einer mehr-A-D
Und sehnen uns nach einem neuen Gott 

