Gedichte
Übersetzer: Khalid Al-Maaly und Heribert Becker
Die Gedichte Khalid Al-Maalys warten innerhalb der arabischen Literatur, aber auch für die internationale Lyrik der Gegenwart, mit einer seltenen, berührenden Mischung lyrischer Sprechweisen auf. Innerlichkeit und neue Subjektivität paaren sich mit surrealen Bildern und einem durch alle Metaphern immer noch wahrnehmbaren politischen Hintergrund.
Rückkehr in die Wüste entfaltet ein dementsprechend breites Panorama an Bedeutungen: Die Rückkehr in den Irak nach dem Sturz Saddams, die Rückkehr in die (Wüste der) Kindheit, zu den Ursprüngen; das sich Aussetzen der nackten, unwirtlichen Natur, aber auch den Neu Anfang, die Reinigung, die asketische Klärung. Dabei wird nichts proklamiert, sondern eher geflüstert.
Khalid Al-Maalys Gedichte sind wie im Schlaf gesprochen, man hört ihnen zu und malt sich als Leser den Traum aus, den der Dichter geträumt haben muss, als er seine Verse sprach.
Diese arabischen Gedichte brechen mit den Klischees der arabischen Literatur von Blumigkeit und bewahren doch das beste an ihr, den Zugang zu einer anderen, poetischeren Seinsweise.
88 Seiten, Brosch.

Lernheft für die Arabische Kalligraphie, A-E-F
Orientalische Küche
Die neuen arabischen Frauen
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Das unsichtbare Band ميثاق النساء
Caramel
Heidi, Hörbuch CD
Al-Maqam 7
Mariam und das Glück
Worte für die kalte Fremde
Das Marokkanische Kochbuch
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Lenfant courageux
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Das Geständnis des Fleischhauers
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Der Berg der Eremiten
Hunkeler macht Sachen جرائم سويسرية
Wer hat mein Eis gegessen?
Deutschlernen mit Bildern - In der Stadt
Göttlich kochen - arabisch vegan
Ana, Hia wal uchrayat
Das heulen der Wölfe 

